Master solution, Plattenteller lageroberteil markierungen – Clearaudio MASTER SOLUTION Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Master Solution


Bedienungsanleitung

Seite 5

© clearaudio electronic GmbH 2006

3. Aufbau und Inbetriebnahme

1. Stellen Sie die Plattenspielerbasis

auf eine stabile und resonanzarme

Unterlage. Bitte achten Sie hierbei

auf deren horizontale und vertikale

Ausrichtung und überprüfen Sie

diese gegebenenfalls mit der

mitgelieferten

Präzisionswasserwaage. Wichtig:

Die Spikes der Plattenspielerbasis

nicht verstellen, sie sind ab Werk

justiert ! Zur Entkopplung und zum

Schutz Ihrer Unterlage (z.B. HiFi-

Rack) können Sie die mitgelieferten

Spikeunterleger benutzen.

2. Nehmen Sie den Plattenteller aus der Verpackung und achten

Sie bei der Entnahme darauf, dass das eingepasste Lageroberteil

nicht aus der Bohrung des Plexiglastellers fällt! Entfernen Sie das

Klebeband auf dessen Unterseite.

3. Fügen Sie ein bis zwei Tropfen des mitgelieferten clearaudio

Plattentellerlageröls in die Lageröffnung.

4. Setzen Sie nun diese Einheit vorsichtig auf die Achse des bereits in der Plattenspielerbasis

montierten Lagerunterteils. Aufgrund der hohen Fertigungsgenauigkeit des Lagers, ist es unter

Umständen möglich, dass sich kurz nach dem Aufsetzen im Lager ein Luftpolster bildet. Dieses

wird sich nach einigen Umdrehungen des Plattentellers verflüchtigen. Überprüfen Sie

anschließend ob die jeweiligen Markierungen des Plattentellers und Lageroberteils gemäß Abb. 1

übereinstimmen. Diese Position sollte unbedingt eingehalten werden, da sie auf unserem

Prüfstand als optimum ermittelt wurde.

5.

Stecken Sie das Plexiglas-Antriebsrad auf die Achse des Motors.

Die Unterseite des Antriebsrades sollte ca. 1mm von der

Motorblockoberfläche entfernt sein. Bitte ziehen Sie die

Madenschrauben mit Hilfe des Schraubenziehers nicht zu fest an.

Plattenteller

Lageroberteil

Markierungen

Advertising