12 detektor warten, 13 probenweg spülen – Metrohm 930 Compact IC Flex SeS Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Betrieb und Wartung

930 Compact IC Flex SeS (2.930.1400)

■■■■■■■■

85

Frisches Adsorbermaterial in die Kartusche einfüllen. Mit Watte
abdecken.

2 Adsorbermaterial regenerieren

Das erschöpfte Adsorbermaterial im Ofen bei 140 °C über Nacht
trocknen lassen. Das getrocknete Adsorbermaterial hat wieder die
ursprüngliche Farbe und kann wieder verwendet werden.

Damit Sie während der Regeneration der H

2

O-Adsorberkartusche ohne

Unterbruch weiterarbeiten können, werden zwei H

2

O-Adsorberkartusche

mitgeliefert.

5.12

Detektor warten

Befolgen Sie die Wartungsanweisungen im Handbuch zum Detektor.

5.13

Probenweg spülen

Bevor eine neue Probe gemessen wird, muss der Probenweg ausreichend
lange mit ihr gespült werden, um zu verhindern, dass das Messresultat
von der vorherigen Probe verfälscht wird (Probenverschleppung).

Die Zeit, die benötigt wird, um den Probenweg mit der neuen Probe zu
spülen, nennt man Spülzeit. Die Spülzeit ist abhängig von der Transferzeit.

Die Transferzeit entspricht der Zeit, welche die Probe benötigt, um vom
Probengefäss bis zum Ende der Probenschleife zu fliessen. Die Transferzeit
hängt ab von folgenden Faktoren ab:

der Pumpleistung der Peristaltikpumpe oder des Dosinos

dem totalen Kapillarvolumen

dem Volumen des Gases, das durch den Proben-Degasser aus der
Probe entfernt wurde

Die Transferzeit kann wie folgt ermittelt werden:

Die Transferzeit ermitteln

1 Den Probenweg entleeren

Einige Minuten lang Luft durch den Probenweg (Pumpschlauch,
Schlauchverbindungen, Kapillare im Degasser, Probenschleife) pum-
pen, bis alle Flüssigkeit durch Luft verdrängt worden ist.

Advertising