21 vorsäule, Siehe kapitel 2.21, seite 60), Siehe kapi- tel 2.21, seite 60) – Metrohm 850 Professional IC Anion MCS Gradient Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

2.21 Vorsäule

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

60

■■■■■■■■

850 Professional IC – Anion – MCS – Gradient

Es ist dreiadrig und mit einem Stecker mit Erdung versehen. Muss ein
anderer Stecker montiert werden, so ist der gelb/grüne Leiter (IEC-Norm)
mit der Schutzerde zu verbinden (Schutzklasse I).

1 Netzkabel anschliessen

Das Netzkabel in die Netzanschluss-Buchse stecken.

Netzkabel ans Stromnetz anschliessen.

2 Gerät ein- und ausschalten

Das Gerät am Netzschalter ein- und ausschalten.

Nach dem Einschalten blinkt die LED auf der Vorderseite des Gerätes
während ein Systemtest durchgeführt und die Verbindung zur Soft-
ware aufgebaut wird. Ist der Systemtest beendet und die Verbindung
zur Software aufgebaut, leuchtet die LED durchgehend.

2.21

Vorsäule

Der Gebrauch von Vorsäulen dient zur Schonung der Trennsäulen und
erhöht deren Lebensdauer beträchtlich. Bei den von Metrohm erhältlichen
Vorsäulen handelt es sich entweder um eigentliche Vorsäulen oder um
sogenannte Vorsäulenkartuschen, welche zusammen mit einem Kartu-
schenhalter verwendet werden. Die Installation einer Vorsäulenkartusche
in den zugehörigen Halter ist im Merkblatt der Vorsäule beschrieben.

Hinweis

Welche Vorsäule für Ihre Trennsäule geeignet ist, entnehmen Sie bitte
dem Metrohm IC-Säulenprogramm (das über Ihre Metrohm-Vertre-
tung erhältlich ist), dem mitgelieferten Merkblatt ihrer Trennsäule, den
Produktinformationen zu der Trennsäule auf

http://www.metrohm.com

(Produktbereich Ionenchromatographie) oder lassen Sie sich direkt von
Ihrer Vertretung beraten.

Achtung

Neue Vorsäulen sind mit Lösung gefüllt und beidseitig mit Stopfen bzw.
Kappen verschlossen. Stellen Sie vor dem Einsetzen der Vorsäule sicher,
dass diese Lösung mit dem verwendeten Eluenten mischbar ist (Anga-
ben des Herstellers beachten).

Advertising