3 titrationsmodi – messmodi – dosierbefehle, Titrationsmodi – messmodi – dosierbefehle – Metrohm 904 Titrando Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einleitung

904 Titrando

■■■■■■■■

3

1.3

Titrationsmodi – Messmodi – Dosierbefehle

Der 904 Titrando unterstützt die folgenden Titrationsmodi, Messmodi und
Dosierbefehle:

DET
Dynamische Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in
variablen Volumenschritten.
Messmodi:

pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-

spannung)

MET
Monotone Äquivalenzpunkttitration. Die Reagenzzugabe erfolgt in
konstanten Volumenschritten.
Messmodi:

pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-

spannung)

SET
Endpunkttitration auf einen oder zwei vorgegebene Endpunkte.
Messmodi:

pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-

spannung)

MEAS
Für Messungen können die folgenden Messmodi gewählt werden:

pH (pH-Messung)
U (potentiometrische Spannungsmessung)
Ipol (voltametrische Messung mit wählbarem Polarisationsstrom)
Upol (amperometrische Messung mit wählbarer Polarisations-

spannung)

Conc (Konzentrationsmessung mit/ohne Standardaddition)
T (Temperaturmessung)

Advertising