Fehlermeldungen, störungen, Fehler- und sondermeldungen, 4 fehlermeldungen, störungen – Metrohm 751 GPD Titrino Benutzerhandbuch

Seite 191: 1 fehler- und sondermeldungen

Advertising
background image

4.1 Fehler- und Sondermeldungen

751 GPD Titrino

187

4 Fehlermeldungen, Störungen

Datentransfer geht nicht Siehe Massnahmen Seite 185.

4.1 Fehler- und Sondermeldungen

Anz.Raten stimmt nicht

Bei STAT konnten nicht gleich viele Raten berechnet werden

wie Zeitfenster gesetzt sind oder die mittlere Rate C80 konnte

nicht berechnet werden. Für die Berechnung einer Rate

braucht es mindestens 4 Punkte.

Ausserhalb

Das gesetzt Fix-Volumen, ein Fix-EP oder die Fix-Zeit ist aus-

serhalb des Messbereiches.

XXX Bytes fehlen

Zum Speichern einer Methode oder einer Silozeile fehlen XXX

Bytes oder es hat zu wenig RAM für einen TIP-Ablauf.

Austritt: <QUIT>. Nicht mehr gebrauchte Methoden löschen

oder weniger Silozeilen belegen oder eine neue Speicherkarte

benutzen.

DX / überlastet

Der Kolben resp. Hahn von Dosierer X kann nicht bewegt wer-

den. Die Stromgrenze des Motors ist überschritten.

Austritt: <STOP>, <QUIT>. Prüfen und reinigen Sie den

Nassteil des Dosierers: Kolben verklemmt, Hahn verhockt? Ist

der Nassteil ok, setzen Sie ihn auf und drücken Sie

<CLEAR>. Der Dosierer wird initialisiert.

Datensatz Nachaus-

Meldung, wenn Nachauswertung von einer eingelesenen

wertung

Messpunktliste erfolgt.

Datenverlust

Die Daten auf der Speicherkarte sind verloren, weil die Batte-

riespannung der Karte tiefer als 2.37 V war.

Austritt: <CLEAR>

Division durch Null

Das Resultat konnte nicht berechnet werden, weil ein Divisor in

der Formel gleich Null war.

Austritt: Entsprechenden Wert eingeben.

Dosierantrieb prüfen

Der Dosierer ist nicht (richtig) eingesteckt oder defekt.

Abhilfe: Fehler beheben oder <STOP>.

Einmass ausserhalb

Das Einmass liegt ausserhalb der Grenzen, die in der Methode

definiert sind, siehe z.B. Seite 19.

Austritt: Neues Einmass eingeben.

Elektrode kalibrieren

Das Kalibrierintervall ist abgelaufen.

Austritt: Mit dem Mode CAL eine Kalibrierung durchführen. Die

Kalibrierung kann auch gelöscht werden, indem Sie unter der

Taste <CAL.DATA> für pHas oder die Steilheit einen Wert

manuell eingeben.

Elektrode prüfen

Bei polarisierten Elektroden. Es liegt ein Unterbruch oder ein

Kurzschluss vor. Mögliche Ursachen und Beheben des Feh-

lers:
- die Elektrode ist nicht eingesteckt ⇒ einstecken
- die Elektrode hängt in der Luft ⇒ Elektrode eintauchen
- die Elektrode ist kaputt ⇒ neue Elektrode verwenden

Advertising