7 pulssteuerung, Pulssteuerung – Metrohm 876 Dosimat plus Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

8.7 Pulssteuerung

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

60

■■■■■■■■

876 Dosimat plus

8.7

Pulssteuerung

Der 876 Dosimat plus kann von einem Steuergerät über eine elektronische
Pulssteuerung für einfache Dosierungen gesteuert werden. Die Ansteue-
rung erfolgt über die 9-polige Remote-Schnittstelle. Die Pulssteuerung ist
in die DOS-Methode (manuelles Dosieren) integriert, wobei die Pulssteue-
rung die manuelle Dosierung ersetzt. Alle Funktionen der Methode (Resul-
tatberechnung, Reportausgabe, etc.) sind dennoch nutzbar.

Remote-Steuerung
Ein Puls (

≥1 ms) auf der Remote-Leitung Input 0 löst einen einzelnen

Dosierschritt von 1/10000 des Zylindervolumens aus. Das kleinste Volu-
men eines Dosierschrittes ist immer vom Zylindervolumen der verwende-
ten Wechseleinheit abhängig.

Die Dosierpulse werden bei der Ausführung unmittelbar auf der Remote-
Leitung Output 3 (50…500 µs) ausgegeben.

Das Füllen des Dosierzylinders kann auf der Remote-Leitung Input 1 aus-
gelöst werden.

Die funktionelle Belegung der Remote-Schnittstelle:

Pin Nr.

Belegung

Funktion

1

Output 0

Ready (low)

4

Output 3

Pulse out (low)

5

Output 4

Error (low)

6

GND

8

Input 0

Dosing (low)

9

Input 1

Fill (low)

Weitere Details zur Remote-Schnittstelle unter Remote-Schnittstelle, Seite
57
.

Autostart der Pulssteuerung
Um eine unbeaufsichtigte Fernsteuerung des 876 Dosimat plus zu
gewährleisten, kann der Parameter "Autostart bei Einschalten" aktiviert
werden. Somit startet das Gerät die geladene Methode sofort nach dem
Einschalten und ist bereit, Dosierpulse zu empfangen und auszuführen.
Das Betätigen der Taste [GO] zum Starten der Methode ist somit unnötig.

Manuelle Eingriffe
Die manuelle Dosierung ist bei aktivierter Pulssteuerung nicht möglich. Die
Taste [GO] ist deaktiviert. Die Taste [FILL] löst das Füllen des Zylinders
und gleichzeitig das Beenden der Methode aus.

Advertising