1 eingangssignal bearbeiten, Eingangssignal bearbeiten – Metrohm 916 Ti-Touch Benutzerhandbuch

Seite 180

Advertising
background image

15.3 Eingangsleitungen

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

164

■■■■■■■■

916 Ti-Touch

Signalname

Eingangssignal

Funktion

EndMeter

***11***

erwartet die EOD-Pulse von 780/781 pH/Ion
Meter (während der Wartezeit wird Rührer 1 ein-
geschaltet).

Ready*

**1****1

fragt den Zustand "Ready" von den Geräten 1 und
2 ab (Titrino, Titrando).

Mit diesem Signal kann der Zustand von parallel
arbeitenden Geräten abgefragt werden. Dabei
muss die 'Ready'-Leitung beider Geräte am Ende
einer Bestimmung statisch, d. h. dauernd, gesetzt
sein. Geräte, die nur einen kurzen Impuls senden,
können nicht parallel kontrolliert werden.

Ready1

*******1

fragt den Zustand "Ready" von Gerät 1 ab.

Ready2

**1*****

fragt den Zustand "Ready" von Gerät 2 ab.

Sample ready

***1****

erwartet einen Weiterschaltimpuls z. B. eines
angeschlossenen Sample Processors, sobald dieser
bereit ist.

[Neu]

Ein neues Eingangssignal zur Liste hinzufügen, siehe nachfolgendes Kapi-
tel.

[Löschen]

Ausgewähltes Eingangssignal aus der Liste löschen.

[Bearbeiten]

Daten des ausgewählten Eingangssignals bearbeiten, siehe nachfolgendes
Kapitel.

15.3.1

Eingangssignal bearbeiten

Liste der Eingangssignale: Eingangssignal

Neu / Bearbeiten

Signalname

Bezeichnung der Vorlage.

Eingabe

maximal 24 Zeichen

Eingangssignal

Eingabe des gewünschten Bitmusters.

Eingabe des Bitmusters:

0 = Leitung inaktiv

1 = Leitung aktiv

* = Leitungszustand beibehalten

Advertising