4 externe geräte konfigurieren, 5 gerätediagnose, 1 programmversionen und sprachdateien laden – Metrohm 869 Compact Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 60: Externe geräte konfigurieren, Gerätediagnose, Programmversionen und sprachdateien laden

Advertising
background image

6.4 Externe Geräte konfigurieren

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

52

■■■■■■■■

869 Compact Sample Changer

Arbeitspos.
Die eingestellte Arbeitshöhe

6.4

Externe Geräte konfigurieren

Menü

System Externe Geräte

Drucker

Wenn Sie einen Drucker angeschlossen haben, müssen Sie hier den Dru-
ckertyp definieren, damit die Reporte korrekt ausgedruckt werden.

Diejenigen Drucker, die mit ESC-POS gekennzeichnet sind, sind sog. POS-
Drucker (Point-of-sale-Drucker), d. h. sie drucken auf Endlospapier.

Auswahl

Citizen (ESC-POS) | Custom (ESC-POS) | Epson |
Epson (ESC-POS) | HP DeskJet | HP LaserJet |
Seiko (ESC-POS)

Standardwert

HP DeskJet

Tastatur-Layout

Zur Erleichterung der Text- und Zahleneingabe kann eine handelsübliche
USB-Tastatur angeschlossen werden. Definieren Sie hier die länderspezifi-
sche Tastenbelegung.

Auswahl

Englisch US | Französisch FR | Deutsch CH |
Deutsch DE | Spanisch ES

Standardwert

Englisch US

COM2-Einstellungen bearbeiten
Menü

System Externe Geräte COM2-Einstellungen

6.5

Gerätediagnose

6.5.1

Programmversionen und Sprachdateien laden

Menü

System Diagnose

Neue Programmversionen oder Sprachdateien können von einem USB-
Stick geladen werden. Die entsprechende Datei muss auf dem USB-Stick in
einem Verzeichnis mit der Gerätenummer (z. B. 848 oder 863) gespeichert
sein.

Am Aufbau des Dateinamens können Sie Sprachdateien und Programmda-
teien unterscheiden.

Programmdateien
Sie sind gerätespezifisch. Der Dateiname ist folgendermassen aufgebaut:

5XXXyyyy.bin wobei

Advertising