Problembehandlung – Dymo LabelManager 280 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

15

Problembehandlung

Die folgenden Maßnahmen können Ihnen helfen, wenn Sie ein Problem mit dem Etikettendrucker haben.

Wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, besuchen Sie die DYMO-Website unter www.dymo.com.

Fehlermeldung/Störung

Abhilfe

Keine Display-Anzeige

Prüfen Sie, ob der Etikettendrucker eingeschaltet ist.

Schließen Sie das Lade-Netzteil an den Etikettendrucker an, um den Akku
aufzuladen (siehe Erneutes Aufladen des Akkus).

Schlechte Druckqualität

Schließen Sie das Lade-Netzteil an den Etikettendrucker an, um den Akku
aufzuladen (siehe Erneutes Aufladen des Akkus).

Reinigen Sie den Druckkopf (siehe Wartung Ihres Etikettendruckers).

Prüfen Sie, ob die Etikettenkassette korrekt eingesetzt ist.

Ersetzen Sie die Etikettenkassette.

Autom. Nummerierung bereits eingefügt

Die autom. Nummerierung ist bereits auf dem Etikett angegeben und kann dem
gleichen Etikett nicht erneut hinzugefügt werden.

Problem mit Akku!
Der Akkusatz ist nicht korrekt eingesetzt oder
beschädigt.

Vergewissern Sie sich, dass der Akku korrekt eingesetzt ist (siehe Einlegen des
Akkus).

Ersetzen Sie den Akku.

Bitte n Minuten warten
Akku wird geladen

Warten Sie, bis der Akkusatz aufgeladen ist, bevor Sie den Etikettendrucker von
der Netzversorgung trennen (siehe Erneutes Aufladen des Akkus).

Zu viele Zeichen!
Die maximale Zeichenzahl im Puffer wurde
überschritten.

Löschen Sie den Text im Puffer ganz oder teilweise.

Verringern Sie die Textgröße.

Entfernen Sie Zeilen, um den Text an die Etikettenbreite anzupassen.

Setzen Sie eine breitere Etikettenkassette ein.

Kein Etikett zu finden. Etikettenpatrone einsetzen.
Keine Patrone vorhanden.

Öffnen Sie das Patronenfach und setzen Sie die Etikettenpatrone ein (siehe
Einsetzen der Etikettenkassette).

Etikettenstau
Patrone entfernen
Der Motor stoppt aufgrund eines Etikettenstaus.

Öffnen Sie das Patronenfach und nehmen Sie die Patrone heraus.

Entfernen Sie die verklemmte Etikette, um den Stau zu beseitigen.

Reinigen Sie das Schneidmesser (siehe Wartung Ihres Etikettendruckers).

Stellen Sie sicher, dass das Etikett unbehindert durch die Spurführungen an der
Etikettenpatrone läuft und dass Etikett und Farbband straff über den Patronenkopf
gespannt sind (siehe Einsetzen der Etikettenkassette).

Druck...

Keine Maßnahme erforderlich. Die Meldung verschwindet, wenn der Druckvorgang
abgeschlossen ist.

Etikettenlänge größer als feste Länge!
Etikett mit variabler Länge drucken?

Drücken Sie auf

, um Etikett in variabler Länge zu drucken.

Löschen Sie den Text im Puffer ganz oder teilweise.

Verringern Sie die Textgröße.

Entfernen Sie Zeilen, um den Text an die Etikettenbreite anzupassen.

Setzen Sie eine breitere Etikettenkassette ein.

Zu viele Zeilen für ausgewählte Etikettenbreite

Löschen Sie den Text im Puffer ganz oder teilweise.

Verringern Sie die Textgröße.

Entfernen Sie Zeilen, um den Text an die Etikettenbreite anzupassen.

Setzen Sie eine breitere Etikettenkassette ein.

Ändern Sie das Etikett auf variable Länge.

Etikettenlänge größer als feste Länge!

Löschen Sie eine Teil des Textes.

Drucken Sie das Etikett in variabler Länge.

Bitte Akku laden!

Schließen Sie das Lade-Netzteil an den Etikettendrucker an, um den Akku
aufzuladen (siehe Erneutes Aufladen des Akkus).

Vergewissern Sie sich, dass der Akku korrekt eingesetzt ist (siehe Einlegen des
Akkus).

Ersetzen Sie den Akku.

Wie entferne ich die Rückseite vom Etikett?

DYMO-Etiketten sind mit einer einfach abziehbaren
Rückenschlitzung ausgestattet.

1

Suchen Sie die Schlitzung auf der Etikettenrückseite.

2

Biegen Sie das Etikett leicht in Längsrichtung, sodass die
bedruckte Seite nach innen gefaltet wird. Daraufhin öffnet
sich die Schlitzung auf der Rückseite des Etiketts.

3

Ziehen Sie die Rückseite sorgfältig vom Etikett ab.

Etikett mit Schlitzung

Advertising