Usb-normen, Esata – Dell Inspiron 11 (3147, Mid 2014) Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

62

eSATA

USB-Normen

USB 3.0 – Wird auch als SuperSpeed USB bezeichnet. Dieser Anschluss
unterstützt eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 4,8 GBit/s
und ist abwärtskompatibel mit älteren USB-Normen.
USB 2.0 – Auch als Hi-Speed USB bezeichnet, bietet dieser Anschluss
zusätzliche Bandbreite für Multimedia- und Speicheranwendungen. USB 2.0
unterstützt eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 480 MBit/s.
USB 1.x – Ältere USB-Norm, die Datenübertragungsgeschwindigkeiten von
bis zu 11 MBit/s unterstützt.
USB PowerShare – Mit der Funktion USB PowerShare können USB-Geräte
auch dann aufgeladen werden, wenn der Computer ausgeschaltet ist oder
sich im Stromsparmodus befindet. Das Symbol

bedeutet, dass der USB-

Port die Funktion PowerShare unterstützt.

ANMERKUNG: Bestimmte USB-Geräte werden nicht aufgeladen, wenn
der Computer ausgeschaltet ist oder sich im Stromsparmodus befindet.
Fahren Sie den Computer in diesem Fall hoch, um das Gerät aufzuladen.
ANMERKUNG: Wenn Sie Ihren Computer während des Aufladens
eines Gerätes herunterfahren, wird der Ladevorgang unter Umständen
unterbrochen. Ziehen Sie in diesem Fall das USB-Kabel ab und schließen
Sie es wieder an, um das Aufladen des Geräts fortzusetzen.
ANMERKUNG: Auf Laptops wird der PowerShare-Ladevorgang von
Geräten unterbrochen, sobald der Laptop-Akku auf eine Akkuladung
von 10% fällt. Dieser Schwellenwert kann im System-Setup eingestellt
werden.

Debug-Port – Der Debug-Port ermöglicht es dem Benutzer, USB 3.0-Ports
zwecks Fehlerbehebung vorübergehend im USB 2.0-Modus zu fahren.
Dieser Modus wird auch verwendet, wenn das Betriebssystem mithilfe eines
optischen USB-Laufwerks oder eines Flashlaufwerks neu installiert wird.

eSATA

eSATA ermöglicht Ihnen den Anschluss externer Speichergeräte, z. B.
Festplatten und optischer Laufwerke, an Ihren Computer. Dabei bietet
eSATA die gleiche Bandbreite wie interne SATA-Ports.
Ihr Computer verfügt ggf. über einen selbständigen eSATA-Port oder einen
eSATA/USB-Kombi-Port.

Advertising