5 arbeitsweise, 3 pflichten des betreibers – FRITSCH PULVERISETTE 9 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Seite 6

Tablettenpresse

1.2.5

Arbeitsweise

Die Tablettenpresse ist eine manuell betätigte Hydraulikpresse. Das Gerät ist
mit einer Kolbenpumpe ausgestattet. Diese hat ein Saug- und Druckventil, ein
Druckbegrenzungs- und Absperrventil. Das Druckbegrenzungsventil ist auf den
maximalen Öldruck von 350 bar eingestellt und darf nicht verstellt werden. Das
Absperrventil muss vor dem Pressvorgang geschlossen werden. Das
Hydrauliköl befindet sich in einem Ölbehälter. Dieser wird durch eine
Absperrschraube (9) mit integrierter Entlüftungsschraube verschlossen. Die
Schraube dient zum Befüllen und zum automatischen Entlüften des
Ölbehälters. Sie verhindert, dass im Innern ein Vakuum entsteht. Die
Absperrschraube (9) ist durch einen Kunststoffring geschützt. Den Arbeitsraum
umgibt ein Plexiglasmantel. An dessen Vorderseite befindet sich eine Tür mit
Griff. In der der Mitte des Arbeitsraumes ist der Druckzylinderkolben (6). Er ist
durch eine Druckplatte (6a) geschützt. Zum erzeugen des Gegendruckes und
zum Verspannen des Presswerkzeuges dient eine Spindel (4) mit Handrad (3).
In der Vorderseite des Gehäuses befindet sich ein Manometer (7), welches den
Druck während des Pressvorgangs anzeigt.

1.3 Pflichten des Betreibers

Vor Benutzung des Produktes ist dieses Handbuch sorgfältig zu lesen und zu
verstehen. Die Benutzung des Produktes verlangt Sachkenntnis und hat nur
durch gewerbliche Nutzer zu erfolgen.
Dem Bedienpersonal muss der Inhalt der Betriebsanleitung bekannt sein. Es ist
deshalb sehr wichtig, dass die vorliegende Betriebsanleitung auch tatsächlich
diesen Personen ausgehändigt wird. Es muss sichergestellt sein, dass die
Betriebsanleitung immer bei dem Gerät verbleibt.
Das Produkt darf ausschließlich im Rahmen der in diesem Handbuch
aufgezeigten Verwendungsmöglichkeiten und im Rahmen der in diesem
Handbuch festgehaltenen Vorschriften eingesetzt werden. Für den Fall der
Zuwiderhandlung oder der unsachgemäßen Benutzung übernimmt der Kunde
die volle Haftung für die Funktionsfähigkeit des Produktes oder für aus der
Verletzung dieser Pflicht entstehende Schäden oder Verletzungen.
Durch Benutzung des Produktes stimmt der Kunde darin überein und erkennt
an, dass Defekte, Störungen oder Fehler nicht zur Gänze ausgeschlossen
werden können. Um das Risiko von hieraus oder auf andere Weise
entstehenden Schäden für Personen oder Eigentum oder von anderen
mittelbaren oder unmittelbaren Schäden zu vermeiden, müssen die Kunden
während der Arbeit mit den Produkten ausreichende und vollumfängliche
Sicherheitsmaßnahmen treffen.
Sowohl das Einhalten dieses Handbuchs als auch die Bedingungen und
Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Produktes
können von Fritsch GmbH nicht überwacht werden. Eine unsachgemäße
Ausführung der Installation kann zu Sachschäden führen und in Folge
Personen gefährden. Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung und
Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter
Installation, unsachgemäßem Betrieb sowie falscher Verwendung und Wartung
ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Die geltenden Unfallverhütungsvorschriften müssen eingehalten werden.

Advertising