Vorbereitung des geosat5, Inbetriebnahme – AvMap Geosat 5 APRS Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image



c. Die APRS-Frequenz auf 144.390 umstellen.

d. TNC wählen und damit APRS 12 einschalten.

e. BCON drücken – BCON erscheint in der oberen rechten Ecke im Display. Das TM-D710 ist nun

für die Verbindung mit Geosat5 vorbereitet.

2.

Vorbereitung des Geosat5

a. Stellen sie den Geosat5 auf ON und drücken sie die Taste MENU.

b. Wählen sie „Settings“ (Einstellungen) unten im Menü.

c. Wählen sie „User Preferences“ (persönliche Einstellungen).

d. Tippen sie auf den blauen NEXT-Pfeil, um zu USER PREFERENCES 2/2 zu gelangen.

e. Tippen sie auf INTERFACE, um zur Seite INTERFACE zu kommen.

f. Wählen sie APRS 9600 auf der INTERFACE-Seite. Um sicher zu sein, dass das Interface wirklich

auf APRS 9600 eingerastet ist, empfiehlt es sich, einmal auf APRS 4800 und dann wieder zurück

auf APRS 9600 zu schalten. Dies sollte man unbedingt nach jedem Software-Update tun.

g. Wählen sie „OK“ unten auf der Seite. Der Geosatz5 ist nun zum Betrieb mit dem TM-D710

eingerichtet und betriebsbereit.

3.

Inbetriebnahme

a. Vergewissern sie sich, dass sowohl das Kenwood TM-D710 als auch der AvMap Geosat5

ausgeschaltet (OFF) sind!

b. Verbinden sie den 4-poligen 2,5 mm Klinkenstecker des Verbindungskabels mit der TMC-Buchse

am Geosat5 und den 3-poligen 2,5 mm Klinkenstecker mit der GPS-Buchse am D710. WICHTIG!

Die beiden Enden kann man leicht verwechseln; außerdem sollten sie sich vergewissern, dass

das Kabel am Geosat5 in die TMC-Buchse und nicht in die danebenliegende ANT-Buchse gleicher

Größe eingesteckt ist. Die sichere Verbindung wird durch einen deutlich hörbaren Klick beim

Einstecken angezeigt.

c. SCHALTEN SIE JETZT BEIDE GERÄTE EIN!

ACHTUNG! Wenn sie nach dem Einschalten der miteinander verbundenen Geräte nicht ein blinkendes

„GPS“-Zeichen in der oberen rechten Ecke des Kenwood-Displays sehen, ist wahrscheinlich das

APRS-Verbindungskabel nicht richtig eingesteckt. Bitte überprüfen sie dann, ob das Kabel richtig

und an den vorgeschriebenen Stellen eingesteckt ist. Um wirklich sicher zu sein, dass eine sichere

Verbindung besteht, sollten sie das Kabel an beiden Enden noch einmal lösen und dann erneut mit

einem deutlichen Klicken einstecken.

Wenn der G5 und das Funkgerät richtig zusammenarbeiten, wird am Funkgerät angezeigt, das es

GPS-Positionsdaten empfängt. Außerdem werden Stationen auf dem Display des G5 angezeigt,

sobald Positionsinformationen vom Empfänger kommen. Je nach Standort der gefundenen Station

muss für die Anzeige eventuell der Maßstab der Karte oder der Kartenausschnitt geändert werden.

Dies kann auch im Subordner APRS im Ordner CONTACTS verifiziert werden. Das G5 erkennt, ob

sich eine Station gerade den empfangenen Daten entsprechend bewegt.

Wenn das G5 berechnet, dass sich eine Station in Bewegung befindet, wird dies durch ein rotes

Dreieck mit einem Rufzeichen dargestellt. Feststationen erkennt man an einem blauen Kreis mit

Rufzeichen. Um alle APRS Einträge zu löschen, kann man im APRS-Ordner den Ordner löschen, wobei

alle Kennzeichnungen entfernt werden. Nach der Berechnung der ersten APRS-Marke wird ein neuer

Ordner mit der Bezeichnung APRS eingerichtet. Um zu einer APRS-Marke zu navigieren, müssen

sie die entsprechende Marke auf der Liste wählen und danach GO drücken. Sie bekommen neue

Routeninformationen für eine ausgewählte Marke, wenn Packets mit neuen Positionsinformationen

empfangen werden.

Advertising