Definitionen und berechnungsgrundlagen – SUUNTO G6 Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

38

10. DEFINITIONEN UND BERECHNUNGSGRUNDLAGEN

Dieses Kapitel erläutert Definitionen und Berechnungsgrundlagen, mit denen der
Suunto G6 arbeitet.
Backswing length

(Rückschwunglänge) bedeutet die Länge Ihres Rückschwungs in

Grad.
Consistency index

(Konstanzindex) gibt an, wie exakt Sie ähnliche Schwünge wie-

derholen können - je niedriger, desto besser. Ein niedriger Konstanzindex bedeutet,
dass weniger Abweichungen bei den gemessenen Parametern auftreten und Ihre
Technik somit solider ist. Der Konstanztest des Suunto G6 liefert ein statistisch aus-
sagekräftiges Ergebnis, berechnet aus einer vorgegebenen Zahl an Schlägen mit
einem bestimmten Schläger.
Course handicap

(Course HCP, Platzhandicap) ist Ihr bereinigtes Platzhandicap für

den aktuellen Platz und das Tee, von dem Sie abschlagen. Das Course HCP wird mit
folgender Formel aus Ihrem Handicapindex errechnet:
CHCP = (HANDICAP-INDEX X SLOPE RATING) /113 + (COURSE RATING - PAR)
Für 9-Loch-Plätze wird das Par verdoppelt.
Course Rating

(CR) gibt den Schwierigkeitsgrad eines Platzes unter normalen Platz-

und Witterungsbedingungen für Scratchgolfer (Handicap 0) an. Anhand des CR-
Werts wird Ihr Platzhandicap für die betreffenden Abschläge angepasst.
Fairway hit

(FIR, Fairwayschlag) gibt an, ob Ihr Abschlag auf dem Fairway gelandet

ist. Wird nur für Löcher mit einem Par von mehr als 3 erfasst (bei einem Loch mit Par
3 wird davon ausgegangen, dass der Abschlag das Green trifft).
Der FIR-Prozentsatz wird mit folgender Formel berechnet:
FAIRWAY-MARKIERUNGEN / LÖCHER MIT FIR-MÖGLICHKEIT

Advertising