Ein- und ausgänge – midi/util, Midi util, Deutsch – TC-Helicon VoiceOne Manual Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

DEUTSCH

23

EIN- UND AUSGÄNGE – MIDI/UTIL

Latenzen erzielen Sie in der PureShift

(TM)

-Betriebsart.

In der PureShift

(TM)

-Betriebsart werden alle nicht

tonhöhenbezogenen Voice Modeling-Effekte und die
entsprechenden Teile des Displays abgeschaltet.
Damit umgehen Sie die durch diese Voice Modeling-
Effekte entstehende Latenz und können die gesamte
DSP-Leistung auf die tonhöhenbezogenen Effekte
verwenden. Bei Studio-Anwendungen können Sie mit
höheren Latenzwerten eine bessere Audioqualität
erzielen.

Werte: Normal-Betriebsart (PureShift aus)

Niedrige Latenz: 13 ms
Mittlere Latenz: 21 ms
Normale Latenz: 33 ms
PureShift
Niedrige Latenz: 9 ms
Mittlere Latenz: 16 ms
Normale Latenz: 33 ms

Bypass Mode – No Delay, Maintain Delay

Dieser Parameter steuert die Bypass-Betriebsart. Bei
der Einstellung No Delay wird das Audiosignal ohne
jede Verzögerung durch das VoiceOne geleitet, sobald
Sie die Bypass-Funktion aktivieren. Bei der Einstellung
Maintain Delay wird auch beim Aktivieren der Bypass-
Funktion die Verzögerung beibehalten, die ansonsten
durch die Signalbearbeitung im VoiceOne entsteht.

MIDI UTIL

Alle Parameter im I/O-Menü sind »globale«
Parameter, sie werden nicht als Bestandteil
von Presets gespeichert.

MIDI Channel – 1 bis 16, Off

Dies ist der MIDI-Empfangskanal des VoiceOne. Bei
der Einstellung Off wird der Empfang von Controller-
Nachrichten, NRPN-Nachrichten und
Pitchbend-Nachrichten unterbunden, außerdem
sendet das VoiceOne dann keine NRPN-Nachrichten
mehr.

MIDI Pitch Shift Ch – 1 bis 16, Off

Auf dem hier eingestellten Kanal empfängt das
VoiceOne Pitch Shift-Informationen – also die
Information, um welches Intervall der Gesang von der
Pitch Shifting-Funktion des VoiceOne verschoben
werden soll. Dieser Pitch Shift-Kanal und der Pitch
Correct-Kanal (siehe folgender Abschnitt) können nicht
identisch sein.

MIDI Pitch Corr Ch – 1 bis 16

Auf dem hier eingestellten Kanal empfängt das
VoiceOne – zum Beispiel von einem MIDI-Controller
oder Sequencer – die Noten, auf die die Tonhöhe des
Gesangs korrigiert wird. Dieser Pitch Correct-Kanal
und der Pitch Shift-Kanal können nicht identisch sein.

Der Adaptive Lowcut-Filter des VoiceOne

Unerwünschtes »Rumpeln« im Bassbereich kann
auch bei der Aufnahme von Signalen entstehen, die
eigentlich in einem viel höheren Frequenzbereich
liegen. Dies ist zum Beispiel bei einem Sänger der
Fall, dessen Atem am Mikrofon hörbar wird. Es könnte
aber auch das typische 50 Hz-Brummen von
unzureichend abgeschirmten Kabeln sein. Bei
derartigen Problemen können Sie mit dem adaptiven
Lowcut-Filter den Bassbereich »bereinigen«.
Der Adaptive Lowcut-Filter des VoiceOne erlaubt es
Ihnen, die Eckfrequenz des Filters relativ hoch
anzusetzen, ohne dass Sie eine Beeinträchtigung des
Nutzsignals befürchten müssen. Sobald sich die
Tonhöhe des Eingangssignals der eingestellten
Filterfrequenz nähert, wird diese automatisch
angepasst und nach unten verschoben.

MIDI Pitch Out Ch – 1 bis 16, Off

Der MIDI-Kanal, auf dem das VoiceOne
Tonhöhendaten sendet.

MIDI Prg Change – Off, On

Bei der Einstellung Off ignoriert das VoiceOne
eingehende Programmwechselnachrichten.

Bend Range – 0 bis ±2400 Cent

Dieser Parameter definiert den Bereich für MIDI Pitch
Bend-Nachrichten. Der Maximalwert 2400 entspricht
einem Bereich von zwei Oktaven.

Breath Ctrl (Breath Control) – Auto, Manual

Bei der Einstellung Auto ist die »Selbststeuerung« für
den Breath-Effekt aktiv. Welcher Art diese
Selbststeuerung ist, ergibt sich aus dem gewählten
Breath-Stil. In der standardmäßig aktivierten Auto-
Betriebsart wird der Effekt dynamisch zwischen 0 und
dem Wert skaliert, den Sie mit dem Amount-
Parameter vorgeben. Wenn Sie jedoch die
Anwendung des Effekts in vollem Umfang selber
steuern wollen, verwenden Sie die Manual-Betriebsart.
Die »Selbststeuerung« wird dann abgeschaltet, und
die Effektintensität wird nur noch durch den Parameter
BRE Amount gesteuert. Sie können den Effekt dann
mit dem MIDI-Controller 2 (Breath Amount) in Echtzeit
steuern. Wenn Sie den Effekt nicht mehr manuell
steuern wollen, sollten Sie die intelligente
Selbststeuerung wieder aktivieren.

Advertising