6technische daten – TechniSat TechniSwitch 5/8 K Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image


6

Technische Daten

5/8 G2

Kaskade 5/8 G2 + 5/8 K

Terrestrik:

47 … 862 MHz,

Satellitenbereich: 950 … 2150 MHz

Terr.

Sat.

Terr.

Sat.

Durchgangsdämpfung

2 ... 3 dB

2 ... 5 dB

Abzweigverstärkung am 5/8 K

1 ... 4 dB

-2 ... +3 dB

Abzweigverstärkung am 5/8 G2

-4 ... -1 dB

-2 ... +3 dB

-6 ... -4 dB

3)

-4 ... -2 dB

3)

Entkopplung (Receiverausgänge)

> 35 dB

72

70

70

75

Eingangspegel (dBµV) empfohlen

maximal

80

1)

85

2)

80

1)

90

2)

Schirmungsmaß

gemäß EN 50083-2/A1 (TechniSelect S)

Steuerung

11,5...14 V / 16...19 V und 0/22 kHz ±4 kHz

mit U

SS

> 0,25 V; kein DiSEqC

Stromversorgung

mit Empfänger oder Netzteil

Speisung des TechniSwitch 5/8 K

vom TechniSwitch 5/8 G2

Stromverbrauch Multischalter

110 mA

155 mA

maximaler Fernspeisestrom des Empfängers abzüglich

des Stromverbrauches des direkt gespeisten Multischalters

maximal möglicher LNB-Strom

bei Betrieb ohne Netzteil

bei Betrieb mit Netzteil

1,1 A (kurzschluss- und überlastsicher) 1,05 A

optional einsetzbares Netzteil

15 V

DC

/ 1,2 A, Stecker 4,75 x 1,7 x 10 mm, Art.-Nr. 0000/3234

Betriebsfall

1,2 W für Terrestrik, plus 4 W für LNB (typ.),

0,7 W pro genutztem Ausgang

Empfänger aus

0 W bei Betrieb ohne Netzteil

5,2 W mit (vom) Netzteil (Terrestrik und LNB aktiv)

Leistungsbedarf

TechniSwitch

5/8 G2 mit

LNB (200mA)

Ø jährlich

ohne Verwendung des Netzteiles: 9 kWh von den Empfängern

4)

m. Netzteil: 43 kWh vom Netzteil, dazu 3 kWh von den Empfängern

4)

Umgebungsbedingungen

-25 … +55 ºC,

Überspannungsschutz an Ein- und Ausgängen <5 kV, IP 50

Maße: L x B x H (mm), Gewicht

G : 170 x 120 x 34 ; 0,4 kg

K : 170 x 130 x 34 ; 0,4 kg

Netzteil : 82 x 44 x 30 ; 0,14 kg

1)

Bezogen auf analoge Breitbandkabelsignale im BK-Raster (36 TV-Signale, 24 UKW-Programme), CTB (72dB) / CSO (69dB).
Bei terrestrischem Empfang sind einzelne Sender meist größer - das ist akzeptabel, wenn sie kleiner 90 dBµV bleiben.

2)

nach EN 50083-3: IMA3 35dB

3)

Bei verteilter Kaskadierung ist zusätzlich die Kabeldämpfung zu berücksichtigen!

4)

insgesamt von (hier angenommen) 4 Empfängern, abhängig von der Nutzung (z.B. 3h / Tag)

7

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: