ZANKER WF 2040 Benutzerhandbuch

Seite 10

Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Advertising
background image

Wichtiger Hinweis!

Je kürzer das Abzugsrohr und

je weniger Bögen, umso besser

die Wirkung der Dunsthaube.

Achtung bei Abiuftbetrieb!

Bei gieichzeitigem Betrieb einer

Abluft-Dunstabzugshaube und
einer raumluftabhängigen

Feuerstätte (wie z.B. Gas, Öl

oder kohlebetriebene Heizge­

räte, Durchlauferhitzer, Warm­

wasserbereiter) ist Vorsicht

geboten, da beim Absaugen der

Luft durch die Dunstabzugs­
haube dem Ausstellraum die
Luft entnommen wird, die die
Feuerstätte zur Verbrennung
benötigt. Ein gefahrloser Betrieb
ist möglich, wenn bei gleichzeiti­

gem Betrieb von Haube und

raumluftabhängiger Feuerstätte

im Ausstellraum der Feuerstätte

ein Unterdrück von höchstens
0,04 mbar erreicht wird und
damit ein Rücksaugen der

Feuerstättenabgase vermieden

wird. Dies kann erreicht werden,
wenn durch nicht verschließbare

Öffnungen z.B. in Türen, Fen­
stern, Zuluft- und Abluftmauer­

kästen oder ähnliches die

Verbrennungsluft nachströmen

kann.

Anmerkung:

Bei der Beurteilung muß immer

der gesamte Lüftungsverbund
der Wohnung mit beachtet
werden. Bei Betrieb von Koch­

geräten z.B. Kochmulde und
Gasherd, wird diese Regel nicht
angewendet. Im Zweifelsfall

muß der zuständige Schorn­

steinfegermeister zu Rate gezo­

gen werden. Wenn die Dunstab­

zugshaube im Umluftbetrieb -

mit Aktivfilter - verwendet wird.

ist der Betrieb ohne Einschrän­
kung möglich.

Gerät vorbereiten für Umluft­
betrieb

Bei Umluftbetrieb muß die obere

Öffnung mit den beiliegenden

Verschlußdeckeln verschlossen
werden. Danach das Gerät von
Abluft- auf Umluftbetrieb um­

stellen, hierzu den Umschalthe­
bel, unterhalb der Beleuchtung,

nach rechts schieben.
(Abb. 7/1 und 9).
Bei der Montage und Inbetrieb­
nahme ist zu beachten, daß die
Luftaustrittsöffnung oben auf

dem Gerät immer frei ist.

Befestigung der Dunsthaube

an die Wand

1. Mittels der beigelegten Bohr­

schablone die Positionen der

Löcher einzeichnen.

Vorher kontrollieren, daß

keine Installationsleitungen
beschädigt werden können.

2. Befestigungslöcher bohren,

Dübel einschlagen und

Schrauben bis auf ca. 6 mm

Abstand zwischen Schrau­

benkopf und Wand eindreher

(Abb. 7/3 und 8/3).

3. Die Haube jetzt an die Wand

anlegen um ihren perfekten

Sitz zu prüfen. Dann die

Position der zwei Löcher
(Abb.7/4 und 8/4)

einzeichnen. Das Gerät
abnehmen. Die Bohrungen
ausführen und die Dübel
einsetzen.

oooo

^

O

\

I n .

Abb. 7

Advertising