Fachwörter – Becker MAP PILOT OPERATION GUIDE Benutzerhandbuch

Seite 53

Advertising
background image

53

FACHWÖRTER

>>>

> D

> GB

> F

> I

> E

> P

> NL

> DK

> S

> N

> FIN

> TR

> GR

> PL

> CZ

> H

> RUS

Fachwörter

GMT
(Greenwich Mean Time)
Mitteleuropäische Zeit
Normalzeit am Längengrad 0 (der Län-
gengrad der Greenwich (Großbritannien)
durchschneidet). Diese Zeit wird weltweit
als Standardzeit zur Synchronisierung der
Datensammlung benutzt.

GPS
(Global Positioning System)
GPS ermittelt satellitengestützt Ihre aktu-
elle geografische Position. Es basiert auf
insgesamt 24 Satelliten, die die Erde um-
kreisen und dabei Signale aussenden. Der
GPS-Empfänger empfängt diese Signale
und berechnet aus den Laufzeitunter-
schieden der Signale den Abstand zu den
einzelnen Satelliten und somit seine aktu-
elle Position in geografischer Länge und
Breite. Für die Positionsbestimmung sind
Signale von mindestens drei Satelliten
notwendig. Ab dem Vierten kann auch
die aktuelle Höhe ermittelt werden.

PTT
(Push To Talk)
Bedeutet, dass bei diesem Gerät nach Aus-
wählen von PTT eine Adresse gesprochen
werden kann und vom Navigationssystem
verarbeitet wird.

SD-Karte
(Secure Digital)
Die SD-Karte wurde im Jahr 2001 von
SanDisk auf Basis des älteren MMC-Stan-
dards entwickelt. Eine SD-Karte ist eine
wiederbeschreibbare Wechselspeicherkar-
te.

TMC
(Traffic Message Channel)
Verkehrsmeldungen, die von manchen
UKW-Sendern über RDS übertragen
werden. Grundlage für die dynamische
Navigation.

TMCpro
(Traffic Message Channel Professional)
Ein kostenpflichtiger TMC-Stauwarn-
dienst, der in Deutschland über verschie-
dene Privatsender gesendet wird. Die
Meldungen sind hierbei präziser als bei
herkömmlichen Verkehrsmeldungen. Der
Dienst wird seit April 2004 angeboten.
Die Lizenzgebühren sind mit dem Kauf-
preis des TMCpro-fähigen Navigations-
systems bereits abgegolten.

USB
(Universal Serial Bus)
Der Universal Serial Bus (USB) ist ein
Bussystem zur Verbindung eines Compu-
ters mit externen USB-Peripheriegeräten
zum Austausch von Daten.
Es gibt zwei unterschiedliche Standards
mit verschiednen Übertragungsgeschwin-
digkeiten. USB 1.1 überträgt mit einer
Geschwindigkeit von 12 Mbit/s und USB
2.0 überträgt mit 480 Mbit/s.
Für eine Übertragung von großen Daten-
mengen sollten Geräte die den USB 2.0
Standard einsetzen verwendet werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: