Erläuterungen – Flowserve ZK313 ASME Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

Erläuterungen

Fortsetzung

Funktion

Alle drucktragenden Bauteile des ZK 313 sind geschmiedet. Die Innenteile sind einschließlich des
Sitzes auch nach längerem Einsatz leicht austauschbar.Die ZK-Radialstufendüse

®

gewährleistet

höchste Verschleißfestigkeit bei absolut dichtem Abschluss. Sie kombiniert die Funktion eines
Regelventils mit einem Absperrventil.

Die ZK-Radialstufendüse

®

besteht aus mehreren ineinandergeschobenen Hülsen mit einer Vielzahl

radialer Bohrungen. Durch den Versatz der Bohrungen bilden sich Wirbelkammern (Entspannungs-
kammern), in denen potentielle Energie (Druck) in kinetische Energie (Strömung) umgewandelt wird.
Durch die mehrfache, stufenweise Entspannung in den Wirbelkammern ist das Druckgefälle im
Bereich des Steuerkolben-Sitzes auf ein Minimum reduziert.

Der Durchsatz durch die Stufendüse wird über einen Steuerkolben bestimmt. Abhängig von seiner
Position gibt er die Wirbelkammern teilweise oder vollständig frei und bewirkt damit unterschiedliche
Durchflussmengen. Der Steuerkolben bildet mit dem Sitz das Absperrorgan der Stufendüse.

Der Ventilsitz des ZK 313 ist als doppelte Absperrung (Tandemsitz) gestaltet. Durch die doppelte
Absperrung wird erreicht, dass sowohl bei Öffnungsbeginn als auch zu Beginn des Schließvorgangs
am Hauptdichtsitz keine Strömungsgeschwindigkeiten auftreten. Strahlverschleiß an den Sitz-
oberflächen wird auf diese Weise wirksam verhindert. Der Hubunterschied zwischen Steuerkolben
und dem voreilenden Ventilkegel wird durch Tellerfedern ausgeglichen.

Je nach Höhe des geforderten Druckabbaus können unterschiedliche Stufendüsen und Steuerkolben
in das Ventilgehäuse eingesetzt werden.

Die Schallemission ist aufgrund der konstruktiven Gestaltung der ZK-Radialstufendüse

®

auf ein

Minimum reduziert. Der Druckabbau ist auf eine Vielzahl von Wirbelkammern verteilt, so dass der
vom Stellventil emittierte Schalldruck über den gesamten Regelbereich unter 85 dB (A) liegt.

Die Gehäuse sind wahlweise in Durchgangs- oder Eck-ausführung von 1" bis 3" lieferbar. Die
Armatur ist zur Aufnahme eines pneumatischen Antriebs vorbereitet. Leckrate nach EN 12266-1.
Dichtigkeit besser als ANSI Class V.

Bauform

ZK 313 ASME-D / 20:

Ausführung als Durchgangsventil mit Schweißenden. Fig. 6

ZK 313 ASME-E /20:

Ausführung als Eckventil mit Schweißenden. Fig. 7

Advertising