Flowserve 035 300 Series Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

03.00

Flow Control Division

Kämmer Ventile

3.1

STELLANTRIEB VOM VENTIL ABBAUEN

(siehe Abb. 1)

3.1.1 Zuluft abschalten.

WARNUNG: Antrieb drucklos schalten und
Prozessmedium ablassen, bevor
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
Nichtbeachtung kann zu ernsten Verletzungen
führen.

3.1.2 Bei Bedarf Verrohrung abbauen.

3.1.3 2 Kupplungsschrauben entfernen und Kupplung

abnehmen.

3.1.4 Jochstangenmuttern lösen und abnehmen. Antrieb

vorsichtig vom Ventil abnehmen.

3.1.5 Kupplungseinsatz nach Lösen der Kontermutter

abschrauben (Achtung: mit Schlüssel am
Kupplungseinsatz Kegelstange gegen Verdrehen
sichern
).

3.2

STELLANTRIEB AN VENTIL ANBAUEN

(siehe Abb. 1)

Die Federstange des Antriebs muß voll ausgefahren
sein. D.h. bei Variante Feder schließt Antrieb voll
entlüften, bei Variante Feder öffnet Antrieb voll
belüften.

Der Ventilkegel muß im Ventilsitz aufliegen, d.h.
Ventilspindel von Hand ganz eindrücken.

3.2.1 Die Kontermutter und den Kupplungseinsatz nach

vorherigem Aufschrauben so tief wie möglich auf
die Kegelstange aufschrauben.

3.2.2 Antrieb auf Ventil aufsetzen, dabei untere

Jochstangengewinde in Jochplatte einführen.

3.2.3 Den Kupplungseinsatz auf der Kegelstange soweit

nach oben gegen den Antrieb herausdrehen (Vor-
sicht die Kegelstange selbst darf sich nicht drehen),
bis die Jochstangen ca. 2mm von der unteren
Jochplatte abheben.

3.2.4 Die Kupplung mit den beiden Kupplungsschrauben

anbringen. Dabei beachten, dass die Pfeile auf den
Kupplungshälften nach oben zeigen.

3.2.5 Antrieb bis zum halben Hub belüften bzw. entlüften.

Jochstangenmuttern festziehen.

3.2.6 Nach Bedarf Verrohrung wieder herstellen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: