Einbau, Elektrodenstab kürzen, Elektrode einbauen – Flowserve NRG 16-4 Benutzerhandbuch

Seite 11: Elektrodenstab kürzen elektrode einbauen

Advertising
background image

11

Einbau

Elektrodenstab kürzen

1. Entsprechend dem niveauabhängigen Schaltpunkt ist die Länge des Elektrodensta-

bes festzulegen (ab Dichtsitz

messen). In Dampfkessel kann bei Vollast eine Auf-

wölbung des Wasserspiegels auftreten. Dies ist gegebenenfalls bei der
Längenfestlegung zu berücksichtigen.

2. Anschließend den Elektrodenstab mit einem Bolzenschneider oder Eisensäge kürzen.

3. Die Stirnfläche des Elektrodenendes ist zu entgraten.

4. Die Elektrodenstabisolierung (siehe Fig. 1) aus PTFE ist am unteren Ende auf 50mm

abzuisolieren. Dabei muss für die Isolierung ein Mindestmaß von 30mm eingehalten
werden, gemessen ab Unterkante Einschraubgewinde.

Elektrode einbauen

In Dampf- oder Heißwasserkesseln kann die Niveauelektrode senkrecht oder bis zu 45°
geneigt eingebaut werden.

1. Dichtflächen der Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel (siehe Fig. 1 und Fig. 2)

überprüfen. Bei Notwendigkeit entsprechend den Angaben der Zeichnung nacharbei-
ten.

2. Mitgelieferten Dichtring

auf den Dichtsitz

der Niveauelektrode legen.

3. Einschraubgewinde der Niveauelektrode mit einer geringen Menge Silikonfett bestrei-

chen.

4. Niveauelektrode in den Behältergewindestutzen oder Flanschdeckel (siehe Fig. 2)

einschrauben und mit dem Maulschlüssel SW 22 festziehen. Das Anzugsmoment be-
trägt im kalten Zustand 63 Nm.

B

C

B

Achtung

Die Dichtflächen vom Behältergewindestutzen oder vom Flanschdeckel-

müssen technisch einwandfrei bearbeitet sein.

Elektrodenstab beim Kürzen nicht verbiegen.

Harte Stöße gegen den Elektrodenstab vermeiden.

Es darf nur der beigelegte Dichtring 17 x 21 Form D, DIN 7603 1.4301,
blankgeglüht verwendet werden!

Einschraubgewinde nicht mit Hanf oder PTFE-Band eindichten.

Anschlussstecker nicht in die Wärmeisolierung des Kessels einbeziehen.

Um den Elektrodenstab herum muss eine Luftstrecke von > 14 mm einge-
halten werden. Die Luftstrecke von 14mm zwischen Elektrodenstab und
Masse (Flansch, Behälterwand) darf nicht unterschritten werden.

Mindestmaß von 30mm für Elektrodenisolierung einhalten.

Die vorgegebenen Anzugsmomente sind unbedingt einzuhalten.

Advertising