Sicherheitseinrichtung – REMKO H 160 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Sicherheitseinrichtung


Dreifach-Kombinationsregler nach DIN 3440

Das Gerät hat 3 Funktionen:

Ventilatorregler (TR)

Der Schaltpunkt kann über den Stellhebel eingestellt
werden (Sollwert ca. 35°C).

Temperaturwächter für den Brenner (TW)

Der Schaltpunkt kann durch die Stellschraube an der
Sollwertspindel eingestellt werden (Sollwert ca. 85°C).

Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB)

Der Schaltpunkt ist nach DIN 3440 fest eingestellt.

Eine Wiedereinschaltsperre verhindert nach Auslösung
einen Neustart des Brenners.

Der Rückstellknopf ist im Schaltkasten zu betätigen.

Vor Rückstellung sind die Betriebsbedingungen
des Gerätes zu überprüfen, um ein erneutes
Überschreiten der STB-Temperatur zu vermeiden.

Gerätefunktion


Nach Einschalten des Gerätes durch Betätigen des Be-
triebsschalters in Stellung „Heizen” (Brückenstecker in
Thermostatsteckdose) leuchtet die grüne Betriebslam-
pe „Brenner” am Schaltkasten auf und der Gebläse-
Ölbrenner schaltet sich ein. Das Gerät arbeitet im Dau-
erbetrieb ohne Raumtemperaturregelung.
Bei Heizbetrieb über Raumthermostat (Betriebsschalter
in Stellung „Heizen”) erfolgt der Funktionsablauf wie zu-
vor beschrieben vollautomatisch entsprechend der vor-
gewählten Raumtemperatur.
Durch Betätigen des Leistungsschalters können zwei
Leistungsstufen vorgewählt werden.
Die Brennkammer mit Wärmetauscher wird nunmehr
bis zum Erreichen der Solltemperatur aufgeheizt.
Nach Erreichen der Solltemperatur schaltet sich der
Zuluftventilator automatisch ein. Zur Kontrolle leuchtet
die grüne Betriebslampe „Ventilator” am Schaltkasten
auf. Es wird Warmluft ausgeblasen.
In Abhängigkeit vom Wärmebedarf wiederholt sich der
beschriebene Funktionsablauf kontinuierlich.
Durch den Dreifach-Kombinationsregler und den Bren-
nerautomaten (Bestandteil des Gebläse-Ölbrenners)
werden alle Gerätebetriebsarten vollautomatisch durch-
geführt und sicher überwacht.
Nach Abschalten des Gerätes über den Betriebsschal-
ter oder durch den Raumthermostaten läuft der Zuluft-
ventilator zur Abkühlung der Brennkammer mit Wärme-
tauscher eine gewisse Zeit nach und schaltet selbsttätig
aus.
Bei eventuellen Unregelmäßigkeiten oder Erlöschen
der Flamme wird das Gerät durch den Brennerautoma-
ten abgeschaltet. Die Störlampe des Automaten sowie
die rote Störlampe „Brenner” am Schaltkasten leuchten
auf. Ein Neustart kann erst nach der manuellen Entrie-
gelung des Brennerautomaten über die Reset-Taste
am Schaltkasten erfolgen.
Ein Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) unterbricht
die Brennerfunktion bei Überhitzung.
Die manuelle Entriegelung des STB kann erst nach Ab-
kühlung des Gerätes über die Reset-Taste am Schalt-
kasten erfolgen.
Der Ventilatormotor wird durch ein thermisches Über-
stromrelais überwacht.
Bei Überlastung des Motors wird der Betrieb durch das
Relais unterbrochen und die rote Störlampe „Ventilator”
am Schaltkasten leuchtet auf.
Eine Entriegelung erfolgt über die Reset-Taste am
Schaltkasten. Vor jeder Entriegelung sind unbedingt die
Ursachen für die Störabschaltung zu lokalisieren.
Alle elektrischen Bauteile werden zusätzlich durch Si-
cherungsautomaten geschützt. Eine Entriegelung kann
erst nach Öffnen des Schaltkastens erfolgen (Gerät zu-
vor vom Stromnetz trennen).

Wichtig!
Das Gerät darf niemals vor Ablauf der gesamten
Nachkühlphase (außer in Notsituationen) vom
Stromnetz getrennt werden!

TR

TW

Abb. o. Gehäusedeckel

STB

Hinweis:
Das Gerät hat eine Fühler-Eigenüberwachung und ist
kältesicher bis -20°C; unter -20°C schaltet das Ger ät
ab, bei Temperaturanstieg jedoch wieder ein.
Bei Beschädigung des Fühlers oder des Kapillarrohres,
sowie bei Erreichen einer Übertemperatur von unge-
fähr 220 °C wird das Füllmedium entleert und das Ge -
rät schaltet zur Sicherheitsseite hin ab. Das Gerät ist
nicht mehr funktionsfähig und muß ausgetauscht werden.
Bei eventuellem Austausch des Dreifach-Kombina-
tionsreglers ist nur das Original-Ersatzteil EDV-Nr.
1102562 zu verwenden.

Achten Sie auf eine sorgfältige Installation und Montage.

Die Kapillarrohre dürfen nicht in unmittelbarer Nähe
von den Lötstellen gebogen werden.

Die Kapillarrohre dürfen beim Einbau nicht beschä-
digt oder scharfkantig geknickt werden.

Die Fühler dürfen nur an den werkseitig vorgesehe-
nen Befestigungspunkten befestigt werden.

Die Fühler müssen stets staub- und schmutzfrei sein.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: