Satel INT-S-GR Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

INT-S-GR / INT-S-BL

SATEL

5

Schloss Steuerung – im LCD-Bedienteil zugängliche Option – ihre Aktivierung ermöglicht

den Zugriff auf das Untermenü Schloss.

Schloss (D

LOAD

X) – Markierung der Option ermöglicht den Zugang zu den Optionen, die mit

Schlossbedienung verbunden sind.

Die Optionen „Schlosssteuerung” (LCD) und „Schloss” (D

LOAD

X) betreffen die

Bedienung der elektromagnetischen Türzuhaltevorrichtung (oder einer anderen
Einrichtung, die mit Zutrittskontrolle verbunden ist) mit Hilfe des abgesetzten Bedienfeldes.
Die Funktion geben Sie jedem Betreiber frei, den Sie unter Registerkarte „Betreiber” markiert
haben. Die Steuerung erfolgt durch Kontrolle der Klemmen des NO Relais (kurzgeschlossen;
getrennt). Der normale Zustand (Grundzustand) der Relaisklemmen hängt von den
Einstellungen in der Option „Relais” ab. Die Beschreibung der Funktion bezieht sich auf eine
typische Anwendung.

Funktionen des Schlosses

Im Scharfzustand geschlossen [Ein.bei scharf] – die Markierung der Option wird den

Arbeitsmodus das Relais als bistabil festgelegt (der Zustand der Relaisklemmen NO
und NC ändert sich nach Scharfschaltung zum Gegensatz und kehrt nach
Unscharfschaltung in den Normalzustand zurück oder anders: aktiv, wenn Bereich
scharf; normal, wenn Bereich unscharf).

Achtung: In diesem Arbeitsmodus ändert das Relais seinen Zustand automatisch, wenn

der Bereich mit der betreffenden Tastatur unscharf geschaltet wurde; wird
jedoch der Bereich mit einer anderen Tastatur unscharf geschaltet, dann ändert
das Relais seinen Zustand erst nach Eingabe des KENNWORTS und Drücken
der Taste [*] auf der betreffenden Bereichstastatur.

Auf Zeit eingeschaltet [Ein. auf Zeit] – mit dieser Option wird ein Arbeitsmodus gewählt,

in dem das Relais auf monostabile Weise arbeitet. Nach Abruf der Türöffnungsfunktion
durch den Betreiber ([KENNWORT][*]) wird das Relais auf die „Schlossein-

schaltungszeit” aktiviert und danach kehrt es in den Normalzustand zurück.

Türöffnen schaltet Relais ab [Ein.Türöffn.Aus] – das Relais ist bis zum Zeitpunkt der

Türöffnung (der Trennung des IN-Eingangs von der Masse) aktiv, jedoch nicht länger
als die „Schlosseinschaltungszeit”.

Türschließen schaltet Relais ab [Ein.Türschl.Aus] – das Relais ist während der

Türöffnungszeit (der Trennung des IN-Eingangs von der Masse) aktiv und schaltet sich
im Zeitpunkt der Türschließung (der erneuten Kurzschließung des IN-Eingangs mit der
Masse) aus, bleibt aber nicht länger aktiv als die „Schlosseinschaltungszeit”.

Schlosseinschaltungszeit [Einschaltszeit] – die Zeit, in der das Relais aktiv ist. Die Länge

der Einschaltzeit kann von 1 bis 255 Sekunden betragen.

Relais – mit dieser Option wird die Funktionsweise der Relaisklemmen bestimmt:

NO – die Klemmen NO sind normalerweise getrennt und werden bei Einschaltung des

Relais (Relais aktiv) kurzgeschlossen,

NC – die Klemmen NO sind normalerweise kurzgeschlossen und werden bei Einschaltung

des Relais (Relais aktiv) getrennt.

Öffnung ohne Authentifizierung kontrollieren [Ereig.o.Auth.] – eine Türöffnung ohne ein

Kennwort an der Tastatur einzugeben (z.B. mit dem Schlüssel), generiert ein Ereignis
„Türöffn.o.Auth.”, kann auch am Ausgang Typ 93 T

ÜRÖFFNUNG OHNE

A

UTHENTIFIZIERUNG

signalisiert werden.

Alarm wenn keine Authentifizierung [Alarm o.Auth.] – eine nicht autorisierte Türöffnung im

Scharfzustand des Bereichs, dem das Modul zugeordnet ist, löst einen Alarm aus und

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: