Funktionsbeschreibung, Montage – Satel MGD-300 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2 MGD-300

SATEL

3. Funktionsbeschreibung

Der Melder wird einen Alarm melden, wenn nacheinander ein Signal mit niedriger Frequenz
(bei einem Schlag), und dann ein Signal mit hoher Frequenz (bei einem Glasbruch) registriert
wird. Der Alarm wir auch beim Öffnen des Sabotagekontaktes. Die Information über Alarm
wird per Funk an das MICRA-Alarmmodul oder an das Funkbasismodul VERSA-MCU
übersendet.
Alle 15 Minuten sendet der Melder eine Information zum Status des Sabotagekontaktes und
der Batterie. Periodische Übertragungen dienen der Betriebskontrolle des Melders.
Im Testmodus und 20 Minuten nach dem Einlegen der Batterie oder Öffnung des
Sabotagekontaktes kann die LED folgendes signalisieren:
 Alarme: leuchtet 2 Sekunden lang;
 Periodische Übertragungen: leuchtet 80 Millisekunden lang.
 Testmodus: kurzes Aufblitzen alle 3 Sekunden.

4. Montage

Bei der Verwendung einer anderen Batterie als die empfohlene oder bei
unsachgemäßem Umgang mit der Batterie besteht die Gefahr einer
Batterieexplosion.

Bei Batteriemontage und -wechsel besonders vorsichtig vorgehen. Der
Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Konsequenzen einer falschen
Batteriemontage.

Verbrauchte Batterien dürfen nicht weggeworfen werden, sondern sind
entsprechend den geltenden Umweltschutzrichtlinien zu entsorgen.

Der Melder ist für die Montage in Innenräumen geeignet. Geschützte Glasflächen müssen
sich in seinem Erfassungsbereich befinden. Beachten Sie, dass die Vorhänge, weiche
Möbelbeschläge, akustische Kacheln u.a. Schall absorbieren und die Reichweite des
Melders verringern.
1. Öffnen Sie das Gehäuse des Melders (Abb. 4).
2. Mittels des Potentiometers stellen Sie die Empfindlichkeit des

Melders ein.

3. Setzen Sie die Steckbrücke wie in der Abbildung 2 auf, um den

Testmodus einzuschalten.

4. Setzen Sie die Batterie ein und registrieren Sie den Melder im

MICRA-Alarmmodul oder im Funkbasismodul VERSA-MCU
(siehe: Bedienungsanleitungen des MICRA-Alarmmoduls oder
des Funkbasismoduls VERSA-MCU).

5. Schließen Sie das Gehäuse des Melders.

6. Wählen Sie den Montageort aus. Es wird empfohlen den Melder

hoch zu montieren. Dies ermöglicht eine bessere Reichweite der
Funkkommunikation und eliminiert die Gefahr der zufälligen
Abdeckung von sich im Objekt befindenden Personen. Prüfen
Sie, ob die Übertragungen vom Melder, der im ausgewählten Ort
montiert wurde, an das MICRA-Alarmmodul / Funkbasismodul
VERSA-MCU gelangen. Um eine Übertragung zu senden,
schließen und öffnen Sie den Sabotagekontakt. Wenn die
Alarmübertragung empfangen wird, gehen Sie zum Schritt 7
über. Wenn die Alarmübertragung nicht empfangen wird, wählen

Advertising