Inbetriebnahme und test der reichweite, Separates testen der sensoren, Technische daten – Satel SILVER Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

4

SILVER

SATEL

4. Das Kabel durch die Öffnung durchführen.
5. Die Hinterwand des Gehäuses an die Wand oder an die mitgelieferte Halterung befestigen (Abb. 8 und 9).
6. Die Elektronikplatine montieren.
7. Die Leitungen an entsprechende Schraubklemmen anschließen.
8. Mit Hilfe der Potentiometer und der Steckbrücken die Betriebsparameter des Melders bestimmen.
9. Das Gehäuse des Melders schließen.

5. Inbetriebnahme und Test der Reichweite

Achtung: Beim Testen der Reichweite des Melders soll die LED eingeschaltet sein.

1. Schalten Sie die Stromversorgung ein. Die LED fängt an, abwechselnd zu blinken und signalisiert dadurch

den Anlauf des Melders.

2. Wenn die LED aufhört zu blinken, prüfen Sie, ob die Bewegung im überwachten Bereich das Alarmrelais

aktiviert und ob die LED rot aufleuchtet. Die Abb. 10 stellt den maximalen Erfassungsbereich dar (maximale
Empfindlichkeit beider Sensoren).

Separates Testen der Sensoren

Um den Mikrowellensensor zu testen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Vor dem Anschluss der Stromversorgung setzen Sie die Steckbrücke an die Pins MODE wie in der

Abbildung 4 auf.

2. Schalten Sie die Stromversorgung ein und während des Anlaufs entfernen Sie die Steckbrücke von den

Pins MODE. Nach dem Anlauf soll die LED alle 3 Sekunden grün blinken.

3. Prüfen Sie ob die Bewegung im überwachten Bereich die Aktivierung des Alarmrelais und das Aufleuchten

der LED in Grün verursacht.

Um den PIR-Sensor zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Bevor Sie die Stromversorgung einschalten, entfernen Sie die Steckbrücke von den Pins MODE.
2. Schalten Sie die Stromversorgung ein und während des Anlaufs legen Sie die Steckbrücke an die Pins

MODE wie in der Abbildung 4 ein. Nach dem Anlauf soll die LED alle 3 Sekunden rot blinken.

3. Prüfen Sie ob die Bewegung im überwachten Bereich die Aktivierung des Alarmrelais und das Aufleuchten

der LED in Rot verursacht.

Achtung: Der Modus des separaten Tests der Sensoren wird automatisch nach 20 Minuten ausgeschaltet.

6. Technische Daten

Spannungsversorgung ....................................................................................................................... 12 V DC ±15%
Ruhestromaufnahme ...................................................................................................................................... 18 mA
Max. Stromaufnahme ..................................................................................................................................... 25 mA
Abschlusswiderstände .............................................................................................................................. 2 x 1,1 k

Zulässige Belastung der Relais-Kontakte (Widerstand) ................................................................ 40 mA / 16 V DC
Mikrowellenfrequenz .............................................................................................................................. 10,525 GHz
Erfassbare Bewegungsgeschwindigkeit ................................................................................................... 0,3...3 m/s
Alarmdauer ........................................................................................................................................................... 2 s
Anlaufzeit ............................................................................................................................................................ 30 s
Empfohlene Montagehöhe ................................................................................................................................ 2,4 m
Sicherheitsklasse gem. EN50131-2-4 .......................................................................................................... Grade 2
Normeinhaltung ....................................................................... EN50131-1, EN50131-2-4, EN50130-4, EN50130-5
Umweltklasse gem. EN50130-5 .............................................................................................................................. II
Betriebstemperaturbereich .................................................................................................................... -30...+55 °C
Max. Feuchtigkeit ........................................................................................................................................... 93±3%
Abmessungen ............................................................................................................................... 62 x 136 x 49 mm
Gewicht ............................................................................................................................................................. 126 g

Die Konformitätserklärung ist unter der Adresse www.satel.eu/ce zu finden


SATEL sp. z o.o. • ul. Budowlanych 66 • 80-

298 Gdańsk • POLEN

Tel. +48 58 320 94 00

www.satel.eu

Advertising