SONOSAX SX-M2 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

SX-M2 GERMAN USER MANUAL

SX-M2/LS

Entwickelt für Toningenieure, welche regelmässig mit demselben Paar Kondesator-
oder Electret-Mikrofonen arbeiten, offeriert diese Version die selbe
Verstärker-Technologie höchster Qualität. Der interessante Unterschied zur
Standard-Version ist, dass die Mikrofonkapseln direkt angeschlossen werden
können ohne den Mikrofonverstärker dazwischen zu schliessen. Dies bedeutet
eine erhebliche Senkung des Stromverbrauchs, sowie eine nicht zu verachtende
Einsparung beim Kauf des Mikrofons.

Technische Aenderungen

Um Platz für die Elektronik der Mikrofonverstärker zu gewinnen werden 2 LEMO
Stecker verwendet anstelle der XLR-Eingänge. Für Anwender von
Stereomikrofonen mit dem aktiven Y-Kabel von Shoeps ist zusätzlich ein 5-Pol
Binder Stecker vorhanden.

LEMO in L : Shield =Gnd, Pin 1= +10V, 2 = +48V, 3 = Signal in

LEMO in R : Shield =Gnd, Pin 1= +10V, 2 = +48V, 3 = Signal in

BINDER : Pin 1 = Gnd, 2 = L in, 3 = R in, 4 = +6.2V, 5 = +48V

Der SX-M2/LS kann für sämtliche Kondensator oder Electret-Mikrofone mit
auswechselbaren Mikrofonkörpern und -Kapseln verwendet werden. Z.B.: Colette
von Shoeps, Blue Line von Sanken oder Neumann.

Es ist wichtig bei Verwendung dieser Mikrofone auf gute Qualität der Aktiv Kabel zu
achten. Die Kabel in unserem Programm sind speziell für den SX-M2/LS
vorbereitet. Beim Kauf der Kabel beim Mikrofonhersteller, weisen Sie ihn darauf
hin, dass die sich im Kabel befindliche Elektronik nicht benötigt wird.

SX-M2M

Eine zusätzlich eingebaute Schaltung erlaubt, den Ausgagsverstärker auf Mono zu
schalten. Dies ermöglicht das Signal eines Mikrofons auf beiden Ausgängen zu
haben, Bei Verwendung von 2 Mikrofonen erlaubt ein zweiter Schalter die beiden
Eingänge zu einem Mono-Signal zu mischen, welches auf beiden Ausgängen
vorhanden ist.

Subject to change without notice

Last update 28/05/99 LG

Back to SX-M2 page

Back to HOME page

Page 5

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: