Warnhinweise und nützliche ratschläge – Widex AIKIA-m Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

52

53

Allgemeines

Warnhinweise und nützliche

Ratschläge

Ein unsachgemäßer Gebrauch oder das Verschlucken
von Hörsystemen oder Batterien ist gefährlich und
kann zu ernsten Verletzungen führen.
Falls ein Hörsystem oder eine Batterie versehentlich
verschluckt wurde, suchen Sie bitte unverzüglich
einen Arzt auf.

• Achten Sie darauf, dass das Hörsystem, seine Be-

standteile, Zubehör und Batterien nicht zugänglich
sind für Kinder, andere Personen und Haustiere, die
Teile verschlucken oder sich anderweitig verletzen
könnten. Wechseln Sie die Batterie möglichst nicht
im Beisein solcher Personen und bewahren Sie Batte-
rien unzugänglich auf. Werfen Sie verbrauchte Batte-
rien nicht in den Hausmüll, sondern bringen Sie diese
zur fachgerechten Entsorgung zu Ihrem Hörgeräte-
Akustiker.

• Aufgrund der geringen Größe der Batterien besteht

eine große Verwechslungsgefahr mit Tabletten und
dergleichen. Nehmen Sie Batterien und Hörsysteme
niemals in den Mund (Verschluckungsgefahr und
auch Nachahmungsgefahr bei Kindern!).

• Überlassen Sie Ihr Hörsystem niemals anderen Perso-

nen; es könnte deren Gehör dauerhaft schädigen.

• Das Hörsystem kann das verlorene Hörvermögen

zwar nicht wiederherstellen, es kann aber dabei hel-
fen, das verbliebene Hörvermögen optimal zu nut-
zen. Bedenken Sie dabei, dass es einige Zeit dauern
kann, ehe Sie sich an das neue Hörsystem und die
neue Art zu hören gewöhnt haben.

• Das Tragen eines Hörsystems erhöht oft das Risiko,

dass sich Ohrenschmalz (Cerumen) im Gehörgang
sammelt und diesen verstopft. Haben Sie den Ver-
dacht, dass sich ein Cerumenpfropf in Ihrem Ohr ge-
bildet hat, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt/HNO-
Arzt. Cerumen nämlich kann zum einen Ihr Hörver-
mögen, zum anderen die Wirkung des Hörsystems
erheblich verringern. Als Hörsystem-Träger ist es üb-
rigens eine gute Idee, jährlich die Ohren vom HNO-
Arzt überprüfen zu lassen.

• Das Hörsystem ist aus modernem hautverträglichem

Kunststoffmaterial hergestellt; allergische Reaktio-
nen kommen deshalb so gut wie nie vor. Sollten
Hautirritationen auftreten, wenden Sie sich an Ihren
Hörgeräte-Akustiker. Dieser wird ein solches Problem
meistens lösen können.

Achtung!

Laden Sie die Batterie niemals auf und ersetzen Sie sie
nicht durch einen falschen Batterietyp; die Batterie könn-
te sonst explodieren. Entsorgen Sie verbrauchte Batte-
rien fachgerecht.

Advertising