Nützliche hinweise – Widex PA-440 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

62

63

Allgemeines

• Versuchen Sie nie, selbst das Hörsystem zu repa-

rieren, sondern bringen Sie es zu Ihrem Hörgeräte-
Akustiker.

• Nehmen Sie Ihr Hörsystem bei Kurzwellenbehand-

lungen, Röntgenaufnahmen oder Kernspintomo-
grafien usw. heraus. Einige Strahlungsarten können
Ihrem Hörsystem schaden. Legen Sie Ihr Hörsystem
nie in den Mikrowellenherd. Strahlung von z. B.
Überwachungssystemen,

Diebstahlwarnanlagen

und Mobiltelefonen ist schwächer und wird Ihrem
Hörsystem nicht schaden.

• Obwohl nach menschlichem Ermessen nichts

passieren kann, dürfen Hörsysteme wegen der ein-
schlägigen Vorschriften nicht in explosionsgefähr-
deten Räumen betrieben werden, sofern sie nicht
ausdrücklich dafür zugelassen sind.

• Das Signalleitungssystem kann sich verformen, wenn

Sie es über einen längeren Zeitraum zusammenge-
drückt aufbewahren. Legen Sie das Hörsystem des-
halb immer korrekt und sehr sorgfältig in das Etui.

Nützliche Hinweise

• Das Tragen eines Hörsystems erhöht oft das Risiko,

dass sich Ohrenschmalz (Cerumen) im Gehörgang
sammelt und diesen verstopft. Haben Sie den
Verdacht, dass sich ein Cerumenpfropf in Ihrem Ohr
gebildet hat, müssen Sie sich an Ihren Hausarzt/HNO-
Arzt wenden. Cerumen nämlich kann zum einen Ihr
Hörvermögen, zum anderen die Wirkung des Hör-
systems erheblich verringern. Als Hörsystem-Träger
ist es übrigens eine gute Idee, jährlich die Ohren vom
HNO-Arzt überprüfen zu lassen.

• Achten Sie bitte darauf, dass Ihr Hörsystem und

Zubehör nicht für Kinder oder Haustiere zugänglich
ist, die es in den Mund nehmen könnten. Werfen
Sie Hörsysteme, Zubehör und Batterien nicht in den
Hausmüll, sondern bringen Sie sie zur fachgerechten
Entsorgung zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker oder direkt
zu einer kommunalen Sammelstelle für elektronische
Altgeräte. Batterien sollten für Kinder unzugänglich
aufbewahrt werden (Verschluckungsgefahr!).

Advertising