Sicherheitshinweise für akkus, Funktionsweise, Inbetriebnahme solar-gartenthermometer montieren – Auriol Z31269 Benutzerhandbuch

Seite 5: Solar-gartenthermometer aufstellen, Akkus austauschen

Advertising
background image

5

DE/AT/CH

Sicherheitshinweise

für Akkus

BRANDGEFAHR! Akkus dürfen
nicht kurzgeschlossen werden. Über-
hitzung, Brandgefahr oder Platzen

der Akkus können die Folge sein.

EXPLOSIONSGEFAHR! Werfen
Sie Akkus niemals ins Feuer oder
Wasser.

Bei überalterten oder verbrauchten Akkus

können chemische Flüssigkeiten austreten,
die das Produkt beschädigen. Entfernen Sie
deshalb die Akkus, wenn Sie das Produkt für
längere Zeit nicht benötigen.

SCHUTZHANDSCHUHE TRA-
GEN!
Ausgelaufene oder beschä-
digte Akkus können bei Berührung

mit der Haut Verätzungen verursachen; tragen
Sie deshalb in diesem Fall unbedingt geeignete
Schutzhandschuhe.

Benutzen Sie nur Akkus der richtigen Größe

und des empfohlenen Typs (siehe Kapitel
„Technische Daten“).

Achten Sie auf die richtige Polarität, diese wird

in den Akkufächern angezeigt.

Funktionsweise

Die eingebaute Solarzelle

1

des Artikels wandelt

bei Sonneneinstrahlung das Licht in elektrische
Energie um und speichert diese in zwei NiMH-
Akkus. Das Licht wird bei beginnender Dunkelheit
eingeschaltet. Die eingebauten Leuchtdioden sind
ein sehr lang lebiges und energiesparendes Leucht-
mittel. Die Leuchtdauer ist abhängig von der Sonnen-
einstrahlung, dem Einfallwinkel des Lichts auf die
Solarzelle

1

und der Temperatur (wegen der Tem-

peraturabhängigkeit der Akkukapazität). Ideal ist
ein senkrechter Lichteinfallwinkel bei Temperaturen
über dem Gefrierpunkt. Die Akkus erreichen erst
nach mehreren Lade- und Entladezyklen ihre maxi-
male Kapazität.

Inbetriebnahme

Solar-Gartenthermometer

montieren

Montieren Sie das Solar-Gartenthermometer
gemäß Abbildungen A – F:

Solar-Gartenthermometer

aufstellen

Stecken Sie das montierte Solar-Gartenthermo-

meter so weit in den Boden (Rasen, Blumenbeet),
dass es stabil steht.

Achten Sie auf einen sicheren Stand. Wenden

Sie bei der Montage bzw. beim Aufstellen
keine Gewalt an, z.B. durch Hammerschläge.
Dies beschädigt das Produkt. Um ein optimales
Ergebnis zu erzielen, stellen Sie das Solar-
Gartenthermometer an einem Ort auf, an dem
die Solarzelle

1

möglichst lange direktem

Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Stellen Sie das Solar-Gartenthermometer nicht

unter Büsche, Bäume, Vordächer, etc. Dies
vermindert den Einfall von Sonnenlicht.

Positionieren Sie das Solar-Gartenthermometer

so, dass die Solarzelle

1

nicht bedeckt oder

beschattet wird.

Stellen Sie sicher, dass die Solarzelle

1

nicht

von einer anderen Lichtquelle, wie z.B. Hof-
oder Straßenbeleuchtung beeinflusst wird, da
sich das Licht sonst in der Dämmerung nicht
einschaltet.

Bei niedriger Helligkeit schaltet sich das Licht

automatisch ein, bei normaler Umgebungs-
helligkeit schaltet sich das Licht wieder aus.

Akkus austauschen

Um eine optimale Leistung zu erzielen, sollten die
Akkus alle 12 Monate ausgetauscht werden.

Gehen Sie hierfür vor wie in Abb. B – E dargestellt.

Advertising