Sonnenschirm – Florabest Z31360A Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

DE/AT/CH

Sonnenschirm

Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz

bestimmt.

Sicherheitshinweise

BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE

UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!

VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Stellen

Sie sicher, dass alle Teile unbeschädigt und

sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer

Montage besteht Verletzungsgefahr. Beschädigte

Teile können die Sicherheit und Funktion

beeinflussen.

VORSICHT! Lassen Sie Kinder nicht

unbeaufsichtigt! Das Produkt ist kein Kletter- oder

Spielgerät! Stellen Sie sicher, dass Personen,

insbesondere Kinder nicht auf das Produkt

klettern bzw. sich nicht am Produkt anlehnen.

Das Produkt könnte aus dem Gleichgewicht

kommen und umkippen. Verletzungen und / oder

Beschädigungen können die Folgen sein.

VORSICHT! KIPPGEFAHR! Sorgen Sie

immer für einen festen Stand des Produkts.

Stecken Sie den Sonnenschirm in eine/n für ihn

geeignete/n Bodenhülse / Sonnenschirmständer.

Andernfalls kann der Sonnenschirm umkippen

und Verletzungen sowie Sachschäden können die

Folgen sein.

¾

VORSICHT! BRANDGEFAHR!

Stellen Sie das Produkt nicht in der

Nähe von offenem Feuer und / oder

Heizstrahlern auf.

¾

Stellen Sie sicher, dass das Produkt auf einem

festen, ebenerdigen Untergrund steht.

¾

Überprüfen Sie vor der Benutzung die Stabilität

des Produkts.

VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!

Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen und

Schließen des Produkts, dass sich keine Personen

im Öffnungs- bzw. Schließbereich aufhalten.

VORSICHT! QUETSCHGEFAHR! Achten Sie

beim Öffnen und Schließen auf Ihre Finger. Bei

Unachtsamkeit besteht Verletzungsgefahr durch

Quetschungen.

¾

Schließen Sie den Sonnenschirm bei

auffrischendem Wind oder nahenden

Sturmböen.

¾

Lassen Sie den geöffneten Sonnenschirm nicht

unbeaufsichtigt. Überraschend auftretender

Starkwind könnte Schäden verursachen.

¾

Schließen Sie den Sonnenschirm bei Wind,

Schnee- oder Regenfällen.

˜

Sonnenschirm auf- / abbauen

(siehe Abb. A-G )

Hinweis: Sie benötigen für den Aufbau eine

Arbeitsfläche von mindestens 10 m

2

Größe und 3,5 m

Durchmesser.

¾

Öffnen Sie den Sonnenschirm, indem Sie die

Kurbel

4

im Uhrzeigersinn so lange drehen, bis

der Gleiter am Stopper

5

anschlägt

¾

Drücken Sie die Kipptaste

6

und neigen Sie den

Sonnenschirm gemäß der Sonneneinstrahlung

vorsichtig zur Seite

Hinweis: Achten Sie darauf, dass der

Sonnenschirmständer ein Mindestgewicht von

75 kg hat und der untere Holm

3

40 cm in diesem

steckt. Andernfalls könnte der Schirm umkippen und

beschädigt werden. Ein Sonnenschirmständer gehört

nicht zum Lieferumfang.

˜

Reinigung und Pflege

¾

Reinigen Sie das Produkt mit einem leicht

angefeuchteten, fusselfreien Tuch.

¾

Abnehmbarer, handwäschegeeigneter Bezug

(siehe Abb. H-J )

˜

Entsorgung

Die Verpackung besteht aus umwelttfreundlichen

Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen

entsorgen können.

Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten

Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder

Stadtverwaltung.

˜

GARANTIE

Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien

sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft

geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen

Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche

Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch

unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht

eingeschränkt.

Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie

ab Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem

Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original

Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als

Nachweis für den Kauf benötigt.

Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum

dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler

auf, wird das Produkt von uns – nach unserer

Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese

Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,

nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde.

Die Garantieleistung gilt für Material- oder

Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht

auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt

sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile

angesehen werden können oder für Beschädigungen

an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder

die aus Glas gefertigt sind

43632_DE_AT_CH_OS_REV.indd 3

9/19/2013 11:54:47 AM

Advertising