Wartung und reinigung, De at ch – Florabest FHT 600 B2 Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

35

DE AT CH

und entfernen dann den Gegenstand.

• Arbeiten Sie stets von der Steckdose

weggehend. Legen Sie deshalb vor

Arbeitsbeginn die Schneidrichtung fest.

Achten Sie darauf, dass das Verlän-

gerungskabel vom Arbeitsbereich fern

bleibt. Legen Sie das Kabel nie über die

Hecke, wo es leicht von den Messern

erfasst werden kann.

• Vermeiden Sie die Überbeanspruchung

des Gerätes während der Arbeit.

Ziehen Sie sofort den Netz-

stecker, wenn das Netzkabel

beschädigt, verwickelt oder

durchtrennt ist. Es besteht

Verletzungsgefahr durch

Stromschlag!

Schnitttechniken

• Schneiden Sie dicke Äste zuvor mit

einer Astschere heraus.

• Der doppelseitige Sicherheitsmes-

serbalken ermöglicht den Schnitt in

beiden Richtungen oder durch Pendel-

bewegungen von einer Seite zur ande-

ren.

• Bewegen Sie beim senkrechten Schnitt

die Heckenschere gleichmäßig vorwärts

oder bogenförmig auf und ab.

• Bewegen Sie beim waagrechten Schnitt

die Heckenschere sichelförmig zum

Rand der Hecke, damit abgeschnittene

Zweige zu Boden fallen.

• Um lange gerade Linien zu erhalten,

empfiehlt es sich Schnüre zu spannen.

Schnitthecken schneiden:

Es empfiehlt sich, Hecken in trapezähnlicher

Form zu schneiden, um ein Verkahlen der

unteren Äste zu verhindern. Dies entspricht

dem natürlichen Pflanzenwachstum und

lässt Hecken optimal gedeihen. Beim

Schnitt werden nur die neuen Jahrestriebe

reduziert, so bildet sich eine dichte Verzwei-

gung und ein guter Sichtschutz aus.

1. Schneiden Sie zuerst die Sei-

ten einer Hecke. Bewegen Sie

dazu die Heckenschere mit der

Wachstumsrichtung von unten

nach oben. Wenn Sie von oben

nach unten schneiden, bewegen

sich dünnere Äste nach außen,

wodurch dünne Stellen oder Lö-

cher entstehen können.

2. Schneiden Sie dann die Ober-

kante je nach Geschmack gera-

de, dachförmig oder rund.

3. Trimmen Sie schon junge Pflan-

zen auf die gewünschte Form

hin. Der Haupttrieb sollte unbe-

schädigt bleiben, bis die Hecke

die geplante Höhe erreicht hat.

Alle anderen Triebe werden auf

die Hälfte gekappt.

Frei wachsende Hecken pflegen:

Frei wachsende Hecken bekommen zwar

keinen Formschnitt, müssen aber regel-

mäßig gepflegt werden, damit die Hecke

nicht zu hoch wird.

Wartung und Reinigung

Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten

und Wartungsarbeiten, die nicht in

dieser Betriebsanleitung beschrie-

ben sind, von unserem Service-

Center (siehe Seite 39) durchführen.

Verwenden Sie nur Originalteile.

So vermeiden Sie Geräteschäden

und eventuell daraus resultierende

Personenschäden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: