Livarno 5-ZONE SLATTED BED FRAME Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Liebe Kundin, lieber Kunde,
Ihr neuer Lattenrost lässt sich leicht zusammenbauen.
In dieser Anleitung erklären wir Ihnen den Zusammenbau des Lattenrostes Schritt für Schritt.
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Schlaf.
WICHTIGE HINWEISE
Montieren Sie den Lattenrost auf einer weichen und sauberen Unterlage, legen Sie gegebenenfalls die Transportpappe
unter, damit die Oberflächen nicht zerkratzt oder beschädigt werden können. Der Lattenrost eignet sich für alle
handelsüblichen Federkern-, Latex- und Kaltschaum-Matratzen.
Sollte trotz sorgfältiger Prüfung ein Teil fehlen oder einmal wider Erwarten nicht einwandfrei sein, so wenden Sie sich bitte
an unseren „Kunden-Service“.
Unsere Service-Hotline:
Qsource GmbH, Auguste-Baur-Str. 1, D-22587 Hamburg,
Tel.: 0049/40/87932653, Fax: 0049/40/87932637, E-Mail: [email protected]
Sie erreichen uns Montag – Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr
ZU IHRER SICHERHEIT
VORSICHT – Verletzungsgefahren und Sachschäden!
• Halten Sie Kleinkinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u. a. Erstickungsgefahr!
• Stellen Sie sich nicht auf den Lattenrost. Die einzelnen Federleisten sind für dieses Gewicht nicht ausgelegt.
• Setzen Sie sich nicht auf das hochgestellte Kopfteil. Die Verstellelemente sind für dieses Gewicht nicht ausgelegt.
• Quetschgefahr! Achten Sie beim Verstellen des Kopfteils darauf, dass Sie oder andere Personen sich nicht quetschen.
• Verwenden Sie den Lattenrost nur für seinen vorgesehenen Verwendungszweck und überlasten Sie ihn nicht.
VERWENDUNGSZWECK UND TRAGLAST
Der Lattenrost ist für den Gebrauch in Innenräumen geeignet – schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit.
Bei gleichmässiger Belastung – z. B. durch eine liegende Person – beträgt die Traglast des Lattenrostes maximal
140 Kilogramm.
AUSPACKEN UND ENTSORGEN
Entfernen Sie sorgfältig sämtliches Verpackungsmaterial. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich Montagematerial
wegwerfen.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
ZUR PFLEGE
Verwenden Sie zum Reinigen keinesfalls scheuernde oder ätzende Mittel bzw. harte Reinigungsbürsten etc.

3 / 11

Qsource GmbH, Auguste-Baur-Str. 1, D-22587 Hamburg,

Tel.: 0049/40/87932653, Fax: 0049/40/87932637, E-Mail: [email protected]

56524

Chères clientes, chers clients,
Votre nouveau sommier à lattes est facile à assembler. Cette notice vous explique l’assemblage du sommier pas à pas.
Nous vous souhaitons un sommeil réparateur.
CONSIGNES IMPORTANTES
Montez le sommier à lattes sur une surface propre et souple, posez éventuellement le carton de transport en dessous pour
ne pas rayer ni endommager les surfaces extérieures.
Le sommier à lattes se prête à tous les matelas latex et matelas à ressorts et à âme mousse du commerce.
Si, malgré un contrôle soigneux, une pièce manque ou si le sommier comporte des défauts contre toute attente, veuillez
vous adresser à notre « service clients ».
Notre assistance:
Qsource GmbH, Auguste-Baur-Str. 1, D-22587 Hamburg,
Tel.: 0049/40/87932653, Fax: 0049/40/87932637, E-Mail: [email protected]
Nous sommes joignables du lundi au vendredi de 8.00 à 16.00 heures
POUR VOTRE SECURITE
ATTENTION – Risques de blessures et de dommages matériels !
• Maintenir le matériel d’emballage hors de portée des enfants. Risque d’asphyxie!
• Ne pas monter sur le sommier à lattes. Les lattes sur ressorts ne sont pas conçues pour ce poids.
• Ne pas se placer sur la têtière relevée. Les éléments de réglage ne sont pas conçus pour ce poids.
• Risque de coincement ! En réglant la têtière, veiller à ne pas vous coincer ni à coincer d’autres personnes.
• Utiliser le sommier à lattes uniquement pour l’usage prévu ; ne pas le surcharger.
BUT D’UTILISATION ET CHARGE
Le sommier à lattes est prévu pour un usage en intérieur – le protéger de l’humidité.
En cas de charge homogène - par ex. une personne couchée -, la charge du sommier à lattes est au maximum de 140
kilogrammes.
DEBALLAGE ET ELIMINATION
Retirer soigneusement l’ensemble du matériel d’emballage. Faire attention à ne pas éliminer par erreur des éléments de
montage. Eliminer le matériel d’emballage conformément aux dispositions de tri en vigueur.
ENTRETIEN
Pour le nettoyage, ne jamais utiliser de produits abrasifs ou corrosifs ou de brosses dures de nettoyage, etc.

Advertising