Reinigen und pflegen, Hinweis, Achtung – Silvercrest SWE 1200 A1 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

- 4 -

• Nach frühestens 2 Minuten können Sie den

Deckel öffnen, um das Backergebnis zu
kontrollieren. Ein frühzeitigeres Öffnen würde
nur die Waffel aufreißen.

• Die Waffeln sind nach ca. 3 Minuten fertig.

Hinweis:

Da der ideale Bräunungsgrad stark vom persön-
lichen Geschmack und der Art des Teiges abhängig
ist, kann die Backzeit variieren: Backen Sie daher
die Waffeln so lange, bis der gewünschte Bräu-
nungsgrad erreicht ist. Den Bräunungsgrad können
Sie entweder durch Verstellen des Reglerknopfs

q

oder durch die Backzeit bestimmen. So lassen sich
goldgelbe bis knusperbraune Waffeln backen.

• Achten Sie beim Herausnehmen der Waffel dar-

auf, dass nicht versehentlich die Beschichtung
der Backflächen beschädigt wird. Andernfalls
lassen sich dort die Waffeln nicht mehr so gut
lösen.

Hinweis:

Wenn Sie erkaltete Waffeln wieder aufwärmen wol-
len, nutzen Sie die Punkte, sowie die Stufe 1 am Re-
glerknopf

q

. Geben Sie dabei keinen neuen Teig

auf die Backflächen, da diese Temperaturen nur
zum Aufwärmen, jedoch nicht zum Backen geeignet
sind.

• Nach der letzten Waffel ziehen Sie den Netz-

stecker aus der Steckdose und lassen das Gerät
aufgeklappt abkühlen.

8. Reinigen und Pflegen

Achtung!

Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es
befinden sich keinerlei Bedienelemente darin. Bei
geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag bestehen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie erst den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät abkühlen. Verletzungsgefahr!

Auf keinen Fall dürfen die Geräteteile in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten getaucht wer-
den! Hier kann Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag entstehen, wenn bei erneutem
Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführen-
de Teile gelangen.

• Reinigen Sie die Backflächen nach Gebrauch

zunächst mit einem trockenen Papier-Küchentuch,
um die Fettrückstände aufzusaugen.

• Reinigen Sie danach alle Flächen und das Netz-

kabel mit einem leicht angefeuchteten Spültuch.
Trocken Sie das Gerät gut ab, bevor Sie es
erneut verwenden.

Achtung!

• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemit-

tel. Diese können nicht nur zu Schäden am Ge-
rät führen, sondern auch zu Rückständen in den
nächsten Waffeln.

Bei festgebackenen Rückständen:

• Nehmen Sie auf keinen Fall harte Gegenstände

zu Hilfe. Hierdurch kann die Beschichtung der
Waffelflächen beschädigt werden.

• Legen Sie lieber ein nasses Spültuch auf die

festgebackenen Rückstände, um diese
aufzuweichen.

IB_56544_SWE1200A1_LB1.qxd 17.08.2010 9:58 Uhr Seite 4

Advertising