Sicherheitshinweise, 1 begriffserklärung, 2 allgemeine hinweise – Silvercrest SRGS 1300 A1 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

4

3. Sicherheitshinweise

3.1 Begriffserklärung

Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung:

Warnung!

Hohes Risiko: Missachtung der
Warnung kann Schaden für Leib
und Leben verursachen.

Vorsicht!

Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung
kann einen Sachschaden verursachen.

Hinweis:

Geringes Risiko: Sachverhalte, die im
Umgang mit dem Gerät beachtet werden
sollten.

3.2 Allgemeine Hinweise

• Lesen Sie vor dem Gebrauch bitte sorg-

fältig diese Bedienungsanleitung. Sie ist
Bestandteil des Gerätes und muss jeder-
zeit verfügbar sein.

• Verwenden Sie das Gerät nur für den

beschriebenen Verwendungszweck
(siehe „1.1

Verwendungszweck“ auf

Seite 3).

• Überprüfen Sie, ob die erforderliche

Netzspannung (siehe Typenschild am
Gerät) mit Ihrer Netzspannung überein-
stimmt, um eine Beschädigung zu ver-
hindern.

• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,

durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
mit mangelnder Erfahrung und/oder
mangelndem Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anweisun-
gen, wie das Gerät zu benutzen ist.

Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.

• Bitte beachten Sie, dass jeglicher

Anspruch auf Garantie und Haftung
erlischt, wenn Zubehörteile verwendet
werden, die nicht in dieser Bedienungs-
anleitung empfohlen werden oder wenn
bei Reparaturen nicht ausschließlich Ori-
ginalersatzteile verwendet werden. Dies
gilt auch für Reparaturen, die durch
nichtqualifizierte Personen durchgeführt
werden. Die Kontaktdaten finden Sie in
„9. Garantie” auf Seite 11.

• Bei eventuellen Funktionsstörungen wäh-

rend der Garantiezeit darf die Instand-
setzung des Gerätes nur durch unser
Service-Center erfolgen. Ansonsten
erlischt jeglicher Garantieanspruch. Die
Kontaktdaten finden Sie in „9. Garantie”
auf Seite 11.

• Lassen Sie das Gerät während des

Betriebes niemals unbeaufsichtigt, um
rechtzeitig einschreiten zu können, falls
Funktionsstörungen auftreten.

• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel

nie zur Stolperfalle wird oder sich
jemand darin verfangen oder darauf-
treten kann und sich dabei verletzt.

• Das Gerät darf ausschließlich auf einem

festen, ebenen, trockenen und nicht
brennbaren Untergrund aufgestellt wer-
den, um zu verhindern, dass es umkippt,
verrutscht oder die Unterlage Feuer
fängt und dadurch Schaden entsteht.

• Halten Sie einen Abstand von mindes-

tens 50 cm zu anderen Gegenständen
ein, damit diese kein Feuer fangen kön-
nen.

• Das Gerät darf nicht auf heiße Herdplat-

ten gestellt, in den heißen Backofen

RP66724 Raclette hs LB1 Seite 4 Donnerstag, 5. Mai 2011 3:29 15

Advertising