Multi-Contact MA001 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Advanced Contact Technology

4 / 8

www.multi-contact.com

8

7

6

5

Crimpen der Kontakte

Crimping the contacts

(ill. 5)
Leitung in die Crimphülse des Buch-
seneinsatzes 2 bzw. des Steckerein-
satzes 4 bis zum Sichtloch A einfüh-
ren.

(ill. 5)
Insert cable into the crimping sleeve
of socket insert 2 or plug insert 4. Ca-
ble must be visible in the sight hole A.

(ill. 6)
Mittels Presszange mit passendem
Einsatz (siehe Tab. 1) Leitung in
Crimphülse verpressen. Presszone
beachten!

(ill. 6)
Crimp the cable with the crimping pli-
ers and the correct insert (see Tab.1).
Crimp only in the crimping zone!

Hinweis:
Leitung nicht anschweissen oder

anlöten!

Note:
Do not solder or weld the cable!

Buchsenmontage

Socket assembly

(ill. 7)
Schutztülle 3 auf den Buchsenein-
satz 2 schieben, bis er in der Nut B
einrastet.

(ill. 7)
Push the sleeve 3 over the socket
insert 2 until it engages into groove B.

Steckermontage

Plug assembly

(ill. 8)
Schutztülle 5 auf Steckereinsatz 4
schieben, bis er in der Nut B einrastet.

(ill. 8)
Push the sleeve 5 over the plug insert
4 until it engages into groove B.

MC Arretierungssystem
(AR-System)

MC Locking system
(AR-System)

Das MC-Arretierungs – (AR) – System
funktioniert nach der Art einer „Push-
pull-Kupplung“ einer selbsttätig (beim
Steckvorgang verriegelnden Schnell-
kupplung, bei der die Entriegelung
durch einen axial verschiebbaren
Kupplungs-ing erfolgt: zum Lösen erst
drücken (push), dann ziehen (pull).

The MC-Locking system (AR) operates
on the „push-pull“ principle. It is sel-
fl ocking when connected. Disconnec-
tion is effected by an axially displace-
able coupling ring: fi rst push, then pull
to disconnect.

Advertising