Betriebssicherheit, Vorsichtsmaßnahmen beim einsatz des druckers – TA Triumph-Adler CLP 4316 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

xiv

EINFÜHRUNG

Betriebssicherheit

Vorsichtsmaßnahmen beim Einsatz des Druckers

Keine metallischen Objekte und keine Behälter mit Flüssigkeiten

(Vasen, Tassen etc.) auf den Drucker oder dessen Nähe stellen: es
besteht Brand- und Stromschlaggefahr.

Keine Abdeckungen vom Gerät entfernen: Stromschlaggefahr.
• Wird das Netzkabel beschädigt, muss es gegen ein neues

ausgetauscht werden. Netzkabel nicht reparieren. Keine schweren
Gegenstände auf dem Netzkabel abstellen, Kabel nicht übermäßig
ziehen oder biegen. Ist das Netzkabel beschädigt, besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.

Keine Reparaturversuche unternehmen und Drucker nicht

demontieren, ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr und
das Risiko, dass die Lasereinheit beschädigt wird. Ein Austreten des
Laserstrahls kann zur Erblindung führen.

• Wenn der Kopierer übermäßig heiß wird, Rauch austritt,

ungewöhnliche Gerüche entstehen oder eine andere
außergewöhnliche Situation auftritt, besteht Brandgefahr oder die
Gefahr eines Stromschlags. Das Gerät unverzüglich ausschalten (den
Netzschalter in die Stellung AUS ({) bringen, den Netzstecker ziehen
und den Kundendienst benachrichtigen.

• Gelangen Fremdkörper (z. B. Büroklammern) oder Flüssigkeiten in

das Innere des Kopierers, das Gerät sofort AUSschalten ({). Dann
unbedingt den Netzstecker ziehen, um einen Brand oder Stromschlag
zu vermeiden, und den Kundendienst benachrichtigen.

• Netzstecker und/oder -kabel nicht mit nassen Händen anfassen:

Stromschlaggefahr.

• Wartung oder Reparatur von Komponenten im Geräteinneren

grundsätzlich von einem qualifizierten Kundendiensttechniker
durchführen lassen.

• Beim Abziehen des Netzsteckers nicht am Kabel ziehen. Dadurch

können die Drähte des Kabels beschädigt werden und es besteht
Brand- bzw. Stromschlaggefahr. (Das Netzkabel beim Ziehen des
Netzsteckers grundsätzlich am Stecker fassen.)

• Soll das Gerät umgestellt werden, immer den Netzstecker ziehen.

Wird das Netzkabel beschädigt, besteht Brand-/Stromschlaggefahr.

• Bei kürzeren Betriebspausen (beispielsweise, wenn das Gerät über

Nacht nicht benutzt wird) den Drucker AUSschalten ({). Bei längeren
Betriebspausen (Urlaub etc.) aus Sicherheitsgründen den Netzstecker
ziehen.

• Aus Sicherheitsgründen. Soll das Gerät gereinigt werden, immer den

Netzstecker ziehen.

• Wenn sich Staub im Drucker absetzt, besteht Brand- oder sonstige

Gefahr. Zur Reinigung des Geräteinnenraums den Kundendienst zu
Rate ziehen. Besonders zweckmäßig ist diese Maßnahme zu Beginn
von Jahreszeiten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Informationen zu den
Kosten für die Reinigung der internen Gerätekomponenten liefert der
Kundendienst.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: