Abtauen des geräts reinigung des geräts – DE DIETRICH DRP831JE Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

Abtauen des Geräts

Reinigung des Geräts

199330

Sie brauchen den Kühlschrank nicht abzutauen, weil das Eis an der Rückwand automatisch abgetaut wird.
Das Eis, das sich während des Kompressorbetriebs an der Hinterwand ansetzt, taut während der Ruhepausen
des Kompressors ab und fl ießt tropfenweise an der Rückwand hinunter und danach durch eine Öffnung in der
Gerätehinterwand in ein Gefäß oberhalb des Kompressors, wo es verdunstet. Falls sich an der Hinterwand
des Kühlschranks eine übermäßig dicke Eisschicht (3-5 mm) bilden sollte, schalten Sie den Kühlschrank durch
Betätigung der Taste aus und tauen Sie ihn manuell ab.

• Tauen Sie den Gefrierschrank ab, wenn sich eine ungefähr 3-5 mm dicke Reif- bzw. Eisschicht gebildet hat.
• Schalten Sie 24 Stunden vor dem Abtauen die Intensivgefrierfunktion ein (siehe Kapitel „Bedienung“ hinsichtlich

der Ausführung des Geräts - Intensivgefrieren), damit die Lebensmittel noch zusätzlich abgekühlt werden.
Nehmen Sie nach Ablauf dieser Zeit die gefrorenen Lebensmittel aus dem Gefrierschrank und sichern Sie diese
vor dem Abtauen.

• Schalten Sie das Gerät ab (siehe Kapitel Bedienung, Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker

des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus.

• Legen Sie auf den Geräteboden Tücher zum Aufsaugen des Tauwassers und wechseln Sie diese von Zeit zu

Zeit.

• Tauen Sie das Gerät auf keinen Fall mit elektrischen Geräten (Haartrockner, u.ä.) ab! - Lebensgefährlich!
• Verwenden Sie beim Abtauen keine Sprühmittel, da diese die Kunststoffteile beschädigen können bzw.

gesundheitsschädlich sind.

• Reinigen Sie den Innenraum des Geräts mit einem weichen Tuch und reiben sie ihn trocken (siehe Kapitel

„Reinigung und Pfl ege“).

• Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie die Lebensmittel wieder in den Gefrierschrank legen.

• Das Abtauen des NO FROST Gefriergeräts geschieht automatisch. Das gelegentliche Auftreten von

Reifschichten verschwindet von selbst.

Automatisches
Abtauen des
Kühlschranks

Automatisches
Abtauen des
Kühlschranks

Abtauen des
klassischen
Gefriergeräts

Abtauen des
klassischen
Gefriergeräts

Abtauen des NO
FROST Gefriergeräts

Abtauen des NO
FROST Gefriergeräts

Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen vom Stromversorgungsnetz
(siehe Kapitel Bedienung, Ein-/Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der
Steckdose heraus. Eine spezielle antibakterielle Schutzschicht in der obersten Schicht der Innenwände verhindert
das Wachstum von Bakterien und gewährleistet dadurch eine größere Hygiene im Gerät. Achten Sie beim Reinigen
darauf, dass alle Reinigungsmittelreste entfernt werden.

• Reinigen Sie die Außenfl äche des Geräts mit Wasser und einem fl üssigen Reinigungsmittel.
• Verwenden Sie zum Reinigen von Kunststoffteilen und lackierten Oberfl ächen keine scheuernden oder

aggressiven Reinigungsmittel (wie z.B. Pfl egemittel für Edelstahl u.ä.), damit Sie nicht die Oberfl äche des Geräts
beschädigen.

• Lackierte Oberfl ächen und Aluminiumoberfl ächen können Sie mit einem weichen Tuch und einem alkoholhaltigen

Reinigungsmittel reinigen (z.B. mit einem Glasreiniger).

• Reinigen Sie den Geräteinnenraum und das Zubehör mit einem verdünnten fl üssigen Reinigungsmittel und

lauwarmem Wasser, dem Sie etwas Essig hinzufügen.

• Gefäße, Ablagen und Schubladen, die Zierprofi le haben (Metall-Look), sind zur Reinigung in der

Geschirrspülmaschine nicht geeignet! Reinigen Sie diese mit einer Geschirrspülmittellösung und einem weichen
Tuch. Scheuern ist nicht erlaubt!

• Unter der Kühlplatte, die den Kühlschrankinnenraum kühlt, befi nden sich eine Rinne und eine Öffnung, in die

das Tauwasser abfl ießt.

Die Rinne und die Öffnung dürfen nicht verstopft sein (z.B. mit Lebensmittelresten), deswegen sollten Sie diese

oftmals untersuchen und nach Bedarf reinigen (z.B. mit einem Kunststoffstrohhalm).

• Der Kondensator an der Rückwand des Geräts muss immer sauber, frei von Staub oder Ablagerungen aus der

Küchenluft gehalten werden.

Entfernen Sie den Staub von Zeit zu Zeit mit einer weichen nichtmetallischen Bürste oder einem Staubsauger.

39

199330Book.indb 39

199330Book.indb 39

22.5.2008 13:28:05

22.5.2008 13:28:05

Advertising