McCulloch MAC 250 L Benutzerhandbuch
Seite 12

47
Richtige
Falsche
Der Schnittvorgang
wird mit der Trim-
merfadenspitze
durchgeführt
Sie den Trimmerfa-
den nicht zu stark in
den Schnittbereich
bringen
S
Der Faden entfernt Gras und Unkraut an
Mauern, Zäunen, Bäumen und Blumenbeeten
leicht, kann aber auch die dünne Rinde von
Bäumen und Sträuchern abschneiden und
Schrammen an Zäunen hinterlassen. Zum
Trimmen oder Kurzschneiden sollte weniger
als Halbgas verwendet werden, um die
Lebensdauer des Fadens zu erhöhen und die
Abnutzung des Kopfes zu verringern, speziell:
S
bei leichten Schnittarbeiten,
S
in der Nähe von Objekten, um die sich der
Faden wickeln kann, beispielsweise kleine
Pfosten, Bäume oder Zaundraht.
S
Zum Rasenmähen oder Fegen verwenden
Sie
Vollgas,
um die
Arbeit sauber
durchzuführen.
TRIMMEN -- Halten Sie den Boden des
Schneidkopfes etwa 8 cm in einem Winkel
über den Boden. Achten Sie darauf, dass nur
die Fadenspitze Kontakt zum Schnittgut hat.
Bringen Sie den Schneidfaden nicht mit
Gewalt in den Arbeitsbereich.
Trimmen
8 cm über dem
Boden
KURZSCHNEIDEN -- Dabei wird uner--
wünschte Vegetation bis auf den Boden
entfernt. Halten Sie den Boden des
Schneidkopfs etwa 8 cm in einem Winkel über
den Boden. Lassen Sie die Fadenspitze um
Bäume, Pfosten, Monumente usw. auf den
Boden aufschlagen. Diese Technik erhöht die
Fadenabnutzung.
Kurzschneiden
RASENMÄHEN -- Der Grastrimmer ist ideal
zum Rasenmähen in Bereichen geeignet, die
der normale Rasenmäher nicht erreichen kann.
Zum Rasenmähen halten Sie den Faden parallel
zum Boden. Vermeiden Sie es, den Kopf in den
Boden zu drücken, da dabei Boden und
Werkzeug beschädigt werden können.
Rasenmähen
FEGEN -- Die fächerförmige Aktion des
rotierenden Fadens kann eingesetzt werden,
um loses Schnittgut aus dem Bereich
wegzublasen. Halten Sie den Faden parallel
zum und oberhalb des Bodens und führen Sie
mit dem Werkzeug eine fegende Bewegung
von einer Seite zur anderen durch.
Fegen
BETRIEBSANWEISUNG FÜR DEN
EINSATZ MIT DER UNKRAUTKLINGE
S
Klingenrückstoß ist eine Reaktion, die nur
eintritt, wenn ein Gerät mit Klinge verwendet
wird.
Diese
Reaktion
kann schwere
Verletzungen
wie
beispielsweise
eine
Amputation verursachen. Lesen Sie diesen
Abschnitt sorgfältig durch. Es ist wichtig zu
verstehen, was zu Klingenrückstoß führt, wie
das Eintreten eines solchen Vorfalls verringert
werden kann, und wie Sie die Kontrolle über
das Gerät bewahren, wenn es dazu kommt.
S
WAS KLINGENRÜCKSTOSS VERUR--
SACHT -- Zum Klingenrückstoß kann es
kommen, wenn die rotierende Klinge mit
einem Objekt in Kontakt kommt und dieses
nicht schneidet. Dieser Kontakt führt dazu,
dass die Klinge kurz anhält und sich dann
plötzlich von dem Objekt, das getroffen wurde,
fortbewegt oder ”zurückgestoßen” wird. Die
“Rückstoßreaktion” kann so stark sein, dass
der Bediener in eine beliebige Richtung
geschleudert wird und die Kontrolle über das
Gerät verliert. Das unkontrollierte Gerät kann
schwere Verletzungen verursachen, wenn die
Klinge mit dem Bediener oder anderen in
Kontakt kommt.
S
WENN ES ZUM KLINGENRÜCKSTOSS
KOMMT -- Zum Klingenrückstoß kann es
ohne Vorwarnung kommen, wenn die Klinge
sich verhakt, stehen bleibt oder sich sperrt.
Dies ist in Bereichen, in denen das Schnittgut