Verwendung der audio-eingänge, Erweiterte funktionen im edit-modus – M-AUDIO KEYSTUDIO 49I Benutzerhandbuch
Seite 4

KeyStudio 49i Quickstart-Anleitung
|
3
Deutsch
Das KeyStudio 49i Piano-Demo
KeyStudio 49i verfügt über einen integrierten Piano-Demosong. So hören Sie
das Demo an:
1. Drücken Sie den Edit Mode-Button so dass die Edit Mode-LED
leuchtet.
2. Drücken Sie dann den Reverb-Button.
Um die Wiedergabe des Demosongs zu stoppen, drücken Sie erneut
entweder den Edit Mode- oder den Reverb-Button.
Verwendung der Audio-Eingänge
Dynamische Mikrofone können an den XLR-Eingang an der Rückseite*
angeschlossen werden, Instrumente wie Gitarren oder Bässe an den 6,3 mm-
Eingang, ebenfalls an der Rückseite des Geräts.
*WICHTIGER HINWEIS: Drehen Sie die Mic- und Inst.-Gain-Regler ganz
herunter, bevor Sie Ihre Geräte an diese Anschlüsse anschließen. Andernfalls
können laute Störgeräusche oder Feedback entstehen, das Ihrem Gehör
schaden und/oder Ihre Lautsprecher beschädigen könnte.
Diese Eingänge verfügen jeweils über einen unabhängigen Vorverstärker mit
dediziertem Gain-Regler und Signal- und Clip-LEDs. An der Rückseite befinden
sich außerdem zwei analoge Cinch-Eingänge. Das Signal an
diesen Eingängen wird mit dem Signal an den Mikrofon- und
Instrument-Eingängen zusammengelegt und an die 6,3 mm-
Ausgänge geroutet.
Erweiterte Funktionen im Edit-Modus
KeyStudio 49i bietet eine Fülle an MIDI-Funktionen und Programmier-Optionen.
Drücken Sie den Edit Mode-Button, um das Keyboard in den Edit-Modus zu
versetzen. In diesem Modus können Sie diese Funktionen des KeyStudio 49i
konfigurieren und spezielle MIDI-Befehle senden. Weiterführende Informationen
zum KeyStudio Edit-Modus entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch auf der
mitgelieferten CD.