Melissa 240-112/113 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

12

EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten
Sie diese Anleitung sorgfältig durchlesen. Heben Sie die An-
leitung auf, damit Sie bei Bedarf darin nachschlagen können.

SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät, das Kabel oder der Stecker dürfen nicht in Wasser

oder sonstige Flüssigkeiten eingetaucht werden.

• Berühren Sie Gerät, Stecker oder Kabel nicht mit nassen oder

feuchten Händen.

• Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.

Kinder dürfen das Gerät nur unter Aufsicht bedienen.

• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht in Gebrauch ist,

vor dem Reinigen und bevor Sie den Staubbehälter leeren
oder die Filter reinigen.

• Nehmen Sie den Adapter nach dem Aufladen aus der Steck-

dose.

• Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Netzteil aus der Steckdo-

se zu ziehen. Ziehen Sie stattdessen am Stecker. Das Gerät
(inkl. Kabel) darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, heißen
Gegenständen oder offenem Feuer aufgestellt und betrieben
werden.

• Wenn eine der Komponenten defekt ist oder nicht ordnungs-

gemäß funktioniert, darf das Gerät nicht in Betrieb genommen
werden. Das Gerät darf nicht ohne Filter oder Staubbehälter
verwendet werden.

• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen von Streich-

hölzern, heißer Asche, Zigarettenstummeln, harten oder
scharfen Gegenständen, nassen oder feuchten Stoffen, en-
tzündlichen Stoffen (Benzin, Lösungsmittel usw.) oder deren
Dämpfen.

• Die Ansaug- und Ausblasöffnungen müssen immer frei sein.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Repara-

turen dürfen nur von einer Fachwerkstatt ausgeführt werden.
Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen,
wenden Sie sich an Ihren Händler.

• Versuchen Sie niemals die Batterie in diesem Gerät zu öffnen

oder zu reparieren.

• Verwenden Sie die Batterie dieses Geräts niemals in anderen

Geräten.

• Die Batterie dieses Geräts darf nur in dem mitgelieferten

Ladeteil aufgeladen werden.

• Entsorgen Sie Batterien gemäß ihren örtlichen Vorschriften,

indem Sie sie zum Beispiel bei Ihrer örtlichen Recyling-Stelle
abgeben.

HAUPTBESTANDTEILE DES GERÄTS
1. An/Aus Schalter
2. Anzeige für Batterie-

aufladung

3. Staubbehälter
4. Staubfilter
5. Entriegelungstaste

für Staubbehälter

6. Fugendüse
7. Ladestation
8. Stecker für Adapter
9. Adapter (in der Abbil-

dung nicht sichtbar)

10. Akkuanzeige

VOR DEM GEBRAUCH
• Befestigen Sie die Ladestation

mit 3 Schrauben an der Wand
oder stellen Sie sie auf eine
ebene Oberfläche.

• Schließen Sie den Adapter (9) an

den Stecker (8) der Ladestation
(7) an, stecken Sie den Adapter
in eine Steckdose und schalten
Sie den Strom ein.

• Setzen Sie das gesamte Gerät

in die Ladestation ein. Die Anzeige (2) leuchtet auf, während
die Batterie aufgeladen wird und die Steckdose eingeschaltet
ist.

Achtung!
Der Ladevorgang dauert zwischen 12 und 14 Stunden.

Achtung!
Es ist wichtig, dass das Gerät korrekt auf der Ladestation ange-
bracht wird, damit es nicht während des Aufladens herunterfallen
kann.
Während des Betriebs zeigt die Batterieanzeige (10) den Batte-
riepegel an. Wenn nur Rot angezeigt wird, muss der Staubsauger
wieder aufgeladen werden.

BEDIENUNG
• Starten Sie den Handstaubsauger, indem Sie den An-/Aus-

Schalter (1) nach vorne schieben. Wenn Sie den Schalter
loslassen, stoppt der Handstaubsauger.

• Leeren Sie den Staubbehälter nach jedem Saugen (siehe den

nachfolgenden Abschnitt über „Entleeren des Staubbehälters
und Reinigen des Filters“).

• Setzen Sie den Handstaubsauger nach dem Gebrauch in die

Ladestation.

Achtung!
Vergewissern Sie sich vor dem Saugen, dass der Staubfilter (9)
eingesetzt wurde. Staubsaugen Sie niemals ohne Filter oder
mit beschädigtem Filter! Dabei könnte Staub in das Innere des
Staubsaugers eindringen und den Motor beschädigen.

DE

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

Advertising