M-AUDIO Axiom Digital Piano Benutzerhandbuch
Seite 21

20
Deutsch
Benutzerhandbuch für Axiom-Controllerkeyboards
Weisen Sie den Drehreglern die Befehle je nach unterstütztem Befehlstyp wie folgt zu:
MIDI-Controllernummer
Befehltypen für Endlosdrehregler
Heraufsetzen
Herabsetzen
145
Program Change Increment/Decrement
—
—
146
2’s Complement from 64 / Relative (Binary Offset)
065 - 127
063 - 000
147
2’s Complement from 0 / Relative (2’s Complement)
001 - 64
127 - 065
148
Sign Magnitude / Relative (Signed Bit)
065 - 127
001 - 063
149
Sign Magnitude / Relative (Signed Bit 2)
001 - 063
065 - 127
150
Single Value Increment/Decrement
096
097
151
RPN Increment/Decrement Message
096 gefolgt von 000 - 127
097 gefolgt von 000 - 127
152
NRPN Increment/Decrement Message
096 gefolgt von 000 - 127
097 gefolgt von 000 - 127
Zur Programmierung der Endlosdrehregler gehen Sie wie folgt vor:
Axiom 49 und 61:
<
Wählen Sie den zu programmierenden Drehregler wie in Kapitel 2 beschrieben aus.
<
Drücken Sie anschließend den Ctrl Assign-Button. Auf dem LCD-Bildschirm erscheint der dem Drehregler aktuell
zugewiesene Datenwert.
<
Wählen Sie nun den für Ihre Host-Anwendung geeigneten Befehlstyp aus und geben Sie die entsprechende MIDI-
CC (siehe obige Tabelle) über die Nummerntasten des Keypads ein.
<
Drücken Sie den Data 2-Button. Jetzt blinkt auf dem LCD-Bildschirm der neu zugewiesene Datenwert auf.
<
Geben Sie nun die gewünschte MIDI-CC aus Anhang C ein. (Beachten Sie, dass für die Increment/Decrement-
Befehle nur der Wertebereich von 0 bis 127 in Frage kommt.)
<
Jetzt ist der Drehregler für die Übertragung von Increment/Decrement-Befehlen programmiert.
Axiom 25:
<
Wählen Sie den zu programmierenden Drehregler wie in Kapitel 2 beschrieben aus.
<
Drücken Sie den Advanced-Button.
<
Drücken Sie anschließend die für den Befehl "Ctrl Assign" gekennzeichnete Taste der Keyboardtastatur. Auf dem
LCD-Bildschirm erscheint der dem Drehregler aktuell zugewiesene Datenwert.
<
Wählen Sie nun den für Ihre Host-Anwendung geeigneten Befehlstyp aus und geben Sie die entsprechende MIDI-
CC (siehe obige Tabelle) über die numerischen Tasten der Keyboardtastatur ein.
<
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.
<
Drücken Sie erneut den Advanced-Button.
<
Drücken Sie anschließend die Data 2-Taste der Keyboardtastatur. Jetzt blinkt auf dem LCD-Bildschirm der neu
zugewiesene Datenwert auf.
<
Geben Sie nun die gewünschte MIDI-CC aus Anhang C ein. (Beachten Sie, dass für die Increment/Decrement-
Befehle nur der Wertebereich von 0 bis 127 in Frage kommt.)
<
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Enter-Taste.
<
Jetzt ist der Drehregler für die Übertragung von Increment/Decrement-Befehlen programmiert.
3.4.1 Empfindlichkeitskurven
Die Schnelligkeit, mit der Sie die Endlosdrehregler bewegen, wirkt sich auf die Übertragung der MIDI-Increment/Decrement-
Befehle aus. Axiom bietet Ihnen insgesamt drei verschiedenen Empfindlichkeitskurven (C1-C3) für unterschiedliche Increment/
Decrement-Schrittweiten. Sie können die Empfindlichkeitskurven jederzeit deaktivieren, sodass die Schrittweite unabhängig von
der Schnelligkeit der Bewegung jedes Mal 1 beträgt. Dies empfiehlt sich u.a., wenn Sie eine Feinabstimmung vornehmen wollen.
Sie deaktivieren die Empfindlichkeitskurven, indem Sie die Kurveneinstellungen auf 0 setzen. Sind die Empfindlichkeitskurven
aktiviert, entspricht Kurve 1 der niedrigsten, und Kurve 3 der höchsten Empfindlichkeitsstufe. Für breite, schnelle Controller-
Sweeps sollten Sie Kurve 3 wählen.
Standardmäßig ist Kurve 2 aktiviert. Diese Kurve eignet sich wohl für breite als auch für enge Sweeps.
Und so wählen Sie die Empfindlichkeitskurven aus:
Axiom 49 und 61:
<
Drücken Sie gleichzeitig den Mute- und den Program-Button. Damit wird die Kurveneinstellung aufgerufen.
<
Auf dem Display wird die aktuell eingestellte Empfindlichkeitskurve angezeigt.
<
Wählen Sie die gewünschte Empfindlichkeitskurve über die Nummerntasten des Keypads oder die Data Up / Data
Down-Buttons (-/+) aus. Mit der Einstellung 0 werden die Empfindlichkeitskurven deaktiviert.