Beschreibung wichtige hinweise, Anwendung – Melissa Panini AT-280 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

BESCHREIBUNG

WICHTIGE HINWEISE

- Verpackung des Brotes vor dem Rösten vollständig entfernen.
- Kein Brot mit Zucker- und/oder Glasurbelag oder gefülltes Brot wie z.B. Käses-

andwich rösten.

- Dicke Brotscheiben möglichst vermeiden, da sie sich im Toaster festsetzen kön-

nen. Gegebenenfalls den Brötchenröster benutzen.

- Sollte sich eine Brotscheibe festsetzen, Stecker abziehen und den Toaster abküh-

len lassen.

- Korbgriff einige Male auf und ab schieben, um das Brot zu lösen. Falls nötig, den

Toaster kopfüber umdrehen und vorsichtig schütteln, bis sich das Brot löst.

- Niemals Metallgegenstände zum Lösen des Brotes benutzen.

ANWENDUNG

- Hinweis: Bei den ersten Einsätzen kann sich etwas Rauch/Geruch entwickeln.

Dies ist völlig ungefährlich und hört nach wenigen Einsätzen auf.

- Stecker einstecken und Steckdose gegebenenfalls einschalten.
- Brot in die Öffnung einlegen und den gewünschten Röstgrad einstellen. Hierzu

den Regler zwischen - und + nach rechts drehen; der Röstgrad steigt mit den Zif-
fern.

- Brotkorb nach unten einschieben. Hinweis: Dies ist nur möglich, wenn der

Stecker eingesteckt und die Steckdose gegebenenfalls eingeschaltet ist. Die übri-
gen Funktionen des Toasters lassen sich nur bei eingeschobenem Brotkorb bedie-
nen.

12

Kalte Zone

Krümelschublade

Regler

Stopptaste

Heiße Oberfläche

Griff des
Brotkorbes

Brötchenröster

AT280/480 IM 08/12/04 12:57 Side 12

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: