Heading 2 - menüs, Menüs – Kodak 520 EX Benutzerhandbuch
Seite 21

3-8
A-61628_de Dezember 2011
Menüs
Die KSS500-Scanner-Verwaltung enthält folgende Menüs: „Datei“,
„Bearbeiten“, „Scanner“ und „Hilfe“.
Menü „Datei“: Im Menü „Datei“ finden Sie die folgenden Optionen:
Speichern: Zeigt das Dialogfeld „Speichern
unter“ an, in dem Sie einen Dateinamen und
ein Verzeichnis auswählen können, an dem
die Identifikationsdaten der Scan Station im
XML-Dateiformat gespeichert werden.
Öffnen: Zeigt das Dialogfeld „Öffnen“ an, über
das Sie eine zuvor gespeicherte XML-Datei
mit Identifikationsdaten für die Scan Station
öffnen können.
Konfigurationsverwaltung: Öffnet die Konfigurationsverwaltung.
Letzte Datei: Listet die zuletzt aufgerufenen XML-Dateien auf, die
Informationen zur Scan Station wie beispielsweise den Gerätenamen,
die IP-Adresse, Gruppen und Anmerkungen enthalten.
Beenden: Schließt die KSS500-Scanner-Verwaltung.
Menü „Bearbeiten“: Im Menü „Bearbeiten“ finden Sie die folgenden
Optionen:
Scanner hinzufügen: Zeigt das Dialogfeld
„Scanner hinzufügen“ an, über das Sie die
Scan Stations für die Remote-Verwaltung
registrieren können.
Geräte erkennen: Ermöglicht Ihnen, einen
IP-Adressen-Bereich zu durchsuchen und
automatisch alle Scan Stations innerhalb
dieses Bereiches registrieren zu lassen, die
auf die Anforderung antworten.
HINWEIS: Scan Stations, deren Passwort
geändert wurde, antworten nicht auf die
Erkennungsanforderung.
Scanner ändern: Ermöglicht Ihnen, die
ausgewählte Scan Station umzubenennen und Netzwerkeinstellungen
festzulegen.
Scanner löschen: Löscht die ausgewählten Scan Stations.
Alle auswählen : Ermöglicht Ihnen, alle hinzugefügten Scan Stations
auszuwählen. Alternativ können Sie auch Strg+A drücken.
Auswahl aller aufheben : Ermöglicht Ihnen, die Auswahl aller aktuell
ausgewählten Scan Stations aufzuheben. Alternativ können Sie auch
Strg+D drücken.
Passwort ändern: Zeigt das Dialogfeld „Passwort ändern“ an, in dem
Sie das Verbindungspasswort für die Scan Station ändern können.