Bedienung / wartung und reinigung / entsorgung, Transport, Aufbewahren – Kompernass PTKS 1800 SE Benutzerhandbuch
Seite 87: Wartung und reinigung, Entsorgung

89
DE/AT
Bedienung / Wartung und Reinigung / Entsorgung
j
Reinigen Sie die Spannflächen.
j
Legen Sie das neue Sägeblatt auf. Verwenden
Sie nur geeignete Sägeblätter gemäß
»Technische Daten«. Beachten Sie die Drehrich-
tung des Sägeblattes.
Montieren Sie das Sägeblatt so, dass es ohne
Unwucht und Schlag laufen und sich nicht
lösen kann.
j
Legen Sie den Spannflansch
25
auf und setzen
Sie die Spannschraube
24
an. Drehen Sie mit
dem Kombiwerkzeug
11
die Spannschraube
24
fest und halten Sie dabei mit dem Konterschlüs-
sel
10
gegen.
j
Montieren Sie das Abdeckblech
23,
den
Tischeinsatz
7
und die Schutzhaube
2 .
Q
Transport
j
Halten Sie die Tischkreissäge zusammen mit
einer zweiten Person zum Transport an den
Aussparungen im Gehäuse fest.
Q
Aufbewahren
j
Verhindern Sie den Zugang von unberechtigten
Personen zur Tischkreissäge!
j
Sorgen Sie dafür, dass sich niemand an der
Tischkreissäge verletzen kann.
j
Trennen Sie die Tischkreissäge vom Netzstrom.
j
Trennen Sie die Spanabsaugung von der
Tischkreissäge.
j
Richten Sie das Sägeblatt
4
auf den Neigungs-
winkel 0° und stellen Sie die minimale
Schnitthöhe ein.
j
Stellen Sie sicher, dass die Unterkante der
Schutzhaube
2
vollständig auf dem Sägetisch
5
aufliegt.
j
Befestigen Sie Parallelanschlag
1
und
Winkelanschlag
8
an dem Sägetisch
5
.
j
Verstauen Sie den Schiebestock
12
, den
Spezialschlüssel
11
, den Konterschlüssel
10
und die Bedienungsanleitung in den Halte-
rungen im bzw. am Gehäuse der Tischkreissäge.
j
Bewahren Sie Sägeblätter immer in einem
sicheren Behältnis auf.
Q
Wartung und Reinigung
WARNUNg!
Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose,
bevor Sie
Arbeiten am Gerät durchführen.
J
Tragen Sie Handschutz bei Wartung
und Reinigung!
j
Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände,
Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger. Vermeiden
Sie, dass Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes
gelangen.
j
Führen Sie die Reinigung nach jeder Sägearbeit
durch.
j
Legen Sie zur Reinigung die Maschine auf die
Seite.
j
Verwenden Sie zur Entfernung von Sägespänen
einen Pinsel oder ein Gebläse (Kompressor).
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die ört-
lichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge
nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002 / 96 / EG
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.