Reinigung warnung, Störung - was tun, Kundendienst – BAUKNECHT ETMI 8740 /IN Benutzerhandbuch
Seite 6

DE9
WICHTIG: Benutzen Sie keine Scheuerschwämmchen oder Topfkratzer. Mit der Zeit kann deren Gebrauch das Glas beschädigen.
•
Lassen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch abkühlen, bevor Sie Verkrustungen und Speisereste entfernen.
•
Zucker oder stark zuckerhaltige Speisen beschädigen das Kochfeld und müssen sofort entfernt werden.
•
Salz, Zucker und Sand können die Glasoberfläche verkratzen.
•
Verwenden Sie ein weiches Tuch, Küchenpapier oder spezielle Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder (beachten Sie die Herstellerangaben).
•
Lesen und beachten Sie bitte die Anweisungen zur Bedienung des Geräts.
•
Schließen Sie das Kochfeld an das Stromnetz an und vergewissern Sie sich, dass Strom fließt.
•
Trocknen Sie die Glaskeramikoberfläche des Kochfeldes nach dem Reinigen gut ab.
•
Wenn sich das Kochfeld nach dem Gebrauch nicht ausschalten lässt, trennen Sie es sofort vom Stromnetz.
•
Werden nach dem Einschalten des Kochfeldes alphanumerische Codes angezeigt, gehen Sie gemäß nachfolgender Tabelle vor.
Bevor Sie den Kundendienst rufen
1.
Versuchen Sie zuerst, die Störung anhand der in „Störung - was tun?“ beschriebenen Anleitungen selbst zu beheben.
2.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um festzustellen, ob die Störung behoben ist.
Falls die Störung nach den vorstehend beschriebenen Kontrollen anhält, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Sie benötigen dabei folgenden Angaben:
•
Kurze Beschreibung der Störung,
•
Gerätetyp und Modellnummer,
•
die Servicenummer (die Ziffer hinter dem Wort Service auf dem Typenschild) auf der Unterseite des Gerätes (auf dem Metallschild). Die Servicenummer finden
Sie auch auf dem Garantieschein,
•
Ihre vollständige Anschrift,
•
Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Im Reparaturfall wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines Vertragshändlers (nur so wird garantiert, dass Originalersatzteile zum Einsatz kommen und die
Reparatur sachgemäß ausgeführt wird).
REINIGUNG
WARNUNG
-
Verwenden Sie keinesfalls Wasserdruckreinigungsgeräte.
-
Schalten Sie vor dem Reinigen die Kochzonen unbedingt aus und achten Sie darauf, dass auch keine
Restwärmeanzeige („H“) mehr leuchtet.
STÖRUNG - WAS TUN?
FEHLERCODE
BESCHREIBUNG
MÖGLICHE URSACHEN
BEHEBUNG DER STÖRUNG
Die Kochmulde schaltet ab. Nach
30 Sekunden ertönt alle 10 Sekunden ein
Signalton.
Dauerdruck auf dem Bedienfeld
Wasser oder Küchenutensilien auf dem
Bedienfeld
Trocknen Sie das Bedienfeld ab oder
räumen Sie es frei.
C81, C82, C83
Das Bedienfeld schaltet wegen
Überhitzung ab.
Die interne Temperatur der
elektronischen Komponenten ist zu
hoch.
Warten Sie vor dem Gebrauch ab,
bis sich das Kochfeld abgekühlt hat.
F42 oder F43
Das Kochfeld ist mit einem falschen
Spannungswert angeschlossen.
Der Sensor erfasst eine vom Anschluss
abweichende Spannung.
Trennen Sie das Kochfeld vom
Stromnetz und prüfen Sie den
Anschluss.
F12, F21, F25, F36, F37, F40, F47, F56, F58,
F60, F61, F62, F63, F64
Rufen Sie den Kundendienst und geben Sie den Fehlercode an.
KUNDENDIENST
Kleben Sie hier einen der Aufkleber mit den
Produktdaten ein, die sich in zweifacher
Ausfertigung im Garantieheft befinden.
41901130.book Page 9 Thursday, September 10, 2009 12:01 PM