Lampe auswechseln – AEG ELECTROLUX S 1600 - 7 I Benutzerhandbuch
Seite 22

Was tun, wenn...
22
Lampe auswechseln
Warnung! Stromschlaggefahr! Vor dem Lampenwechsel Gerät abschal-
ten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. her-
ausdrehen.
Lampendaten: 220-240 V, max. 15 W, Fassung: E 14
☞
1. Zum Abschalten des Gerätes Temperaturregler auf Stellung “O” drehen.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Die Lebensmittel sind zu
warm.
Temperatur ist nicht rich-
tig eingestellt.
Bitte im Abschnitt “Inbe-
triebnahme” nachsehen.
Tür war längere Zeit geöff-
net.
Tür nur so lange wie nötig
geöffnet lassen.
Innerhalb der letzen 24
Std. wurden größere
Mengen warmer
Lebensmittel eingelagert.
Temperaturregler vorüber-
gehend auf kältere
Einstellung regeln.
Das Gerät steht neben
einer Wärmequelle.
Bitte im Abschnitt
“Aufstellort” nachsehen.
Lampe ist defekt.
Bitte im Abschnitt “Lampe
auswechseln” nachsehen.
Innenbeleuchtung funktio-
niert nicht.
An den undichten Stellen
Türdichtung vorsichtig mit
einem
Haartrockner er-
wärmen (nicht wärmer als
ca. 50°C). Gleichzeitig die
erwärmte Türdichtung von
Hand so in Form ziehen,
daß sie wieder einwandfrei
anliegt.
Türdichtung ist undicht
(evtl. nach Türanschlag-
wechsel).
Starke Reifbildung im
Gerät, evtl. auch an der
Türdichtung.
Nach Änderung der
Temperatureinstellung
läuf
t
der Kompressor nicht
sofort an.
Dies ist normal, es liegt
keine Störung vor.
Der Kompressor läuft nach
einiger Zeit selbsttätig an.
Tauwasser-Ablaufloch ist
verstopft.
Siehe Abschnitt “Reinigung
und Pflege”.
Wasser am Kühlraumboden
oder auf Abstellflächen.
Gerät
kühlt zu stark.
Temperatur ist zu kalt ein-
gestellt.
Temperaturregler vorüber-
gehend auf wärmere
Einstellung regeln.