Neumann.Berlin DMI-2 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

4

D

5

D

Auch bei externer Synchronisation bleibt der
interne Clock Generator (VCXO) wirksam und
wird mittels einer PLL auf den externen Word
Clock synchronisiert. Hierdurch wird eine sehr
eff ektive Jitter-Unterdrückung erreicht.

AES 42 In

3-poliger XLR-Eingang zum Anschluss eines digi-
talen Mikrophons.

AES/EBU Out

3-poliger XLR-Ausgang für das AES/EBU-Aus-
gangssignal. Zulässige maximale Kabellänge in
Abhängigkeit von der gewählten Abtastrate s. Ka-
pitel „XLR-Kabel“.

Das AES/EBU-Signal enthält standardmäßig 2 Au-
diokanäle (Stereo links und rechts).

Bei synchronem Betrieb zweier Mono-Mikro-
phone (s. Kapitel „Synchronisation“) werden die
Audiodaten folgendermaßen auf die Audiokanäle
des AES/EBU-Ausgangssignals verteilt:

Channel 1 AES/EBU Out

links: Mikrophon 1

rechts: Mikrophon 2

Channel 2 AES/EBU Out

links: Mikrophon 2

rechts: k ein Signal

In allen anderen Fällen gilt folgende Beschaltung:

Channel 1 AES/EBU Out

links: Mikrophon 1

rechts kein Signal

Channel 2 AES/EBU Out

links: Mikrophon 2

rechts kein Signal

Control Bus

RJ-45-Buchsen zum Anschluss eines Steuerge-
räts, im allgemeinen eines Computers (PC/Mac).
Als Anschlusskabel werden übliche Ethernet-
(Patch-)Kabel verwendet (Shielded Twisted Pair
– STP oder Unshielded Twisted Pair – UTP).

Die Datenübertragung entspricht einer RS 485-
Schnittstelle mit zusätzlichem Power-Anschluss
zur optionalen Versorgung eines externen Steuer-
geräts.

Achtung: Die RJ-45-Buchsen des DMI-2 dürfen
nicht an ein Ethernet angeschlossen werden.

Die beiden RJ-45-Buchsen sind parallel verbun-
den, um mehrere DMI-Geräte kaskadieren und
von einem Rechner bedienen zu können.

Der Anschluss an einen PC oder Mac wird über
deren USB-Port realisiert. Hierzu ist ein USB/RS
485-Converter im Lieferumfang enthalten. Auf
diese Weise wird die Plug&Play-Fähigkeit vor-
handener USB-Anschlüsse mit der weitaus grö-
ßeren möglichen Kabellänge (mind. 100 m) einer
RS 485-Verbindung genutzt.

ID [Geräteadresse]

Kodierschalter auf der Geräterückseite zur Ein-
stellung der Geräteadresse. Werden mehrere
DMI-Geräte kaskadiert und gemeinsam gesteuert,
müssen diese unterschiedliche Geräteadressen
(ID) aufweisen. Welche Adressen benutzt werden
dürfen, ist von der verwendeten RCS-Steuerungs-
software abhängig. Zur Zeit sind nur die Adressen
0 … 3 erlaubt. Siehe auch Abschnitt 5, Inbetrieb-
nahme.

Achtung: Die Änderung der Geräteadresse soll im
stromlosen Zustand des DMI durchgeführt wer-
den, da die neue Adresse nur beim Einschalten
des Geräts übernommen wird.

Zur Funktionsweise und Zuordnung der Geräte-
adressen s. Bedienungsanleitung der Steuerungs-
software RCS.

Achtung: Auf der Gerätefrontseite befi ndet sich
eine mit „ID“ gekennzeichnete Öff nung. Dahinter
befi ndet sich ein Drucktaster für diverse künftige
Funktionen. Diese werden u.a. auch eine komfor-
table Geräteadressierung beinhalten. Zur Zeit ist
dieser Taster noch ohne Funktion.

User Port

Direkte Steuerung von Mikrophonfunktionen
durch externe Schaltkontakte oder Logik-Signale.

Die 9 Pins sind wie folgt belegt (low-aktiv):

Pin 1 Kanal 1 „Light 2“ aus (rote LED, z.Zt. nur im

Solution-D-Mikrophon D-01)

Pin 2 Kanal 1 „Light 1“ aus (blaue LED in Soluti-

on-D-Mikrophonen)

Pin 3 Kanal 1 Mute eingeschaltet

Pin 4 reserved

Pin 5 Ground

Pin 6 Kanal 2 „Light 2“ aus (rote LED, z.Zt. nur im

Solution-D-Mikrophon D-01)

Pin 7 Kanal 2 „Light 1“ aus (blaue LED in

Solution-D-Mikrophonen)

Pin 8 Kanal 2 Mute eingeschaltet

Pin 9 reserved

Die Pins können wahlweise durch Verbinden nach
Ground oder durch Logik-Ausgänge angesteuert
werden (TTL-Logik -Pegel). Zum Beispiel k önnen
für eine Stummschaltung mit einem einzigen Kon-
takt Mute aktiviert und die rote LED ausgeschaltet
werden (z.B. für „On Air“-Funktion).

Achtung: Die jeweilige Schaltfunk tion ist nur
dann ak tiviert, wenn in der Steuerungssoftware
(RCS) der User Port für die Kontrolle der jewei-
ligen Funktion ausgewählt wurde.

4. Lieferumfang

Digitales Mikrophon Interface DMI-2
USB 485-Konverter
USB-Kabel
RJ-45-Kabel
Netzkabel
Bedienungsanleitung
CD mit RCS-Software und USB-Treibern

5. Inbetriebnahme

Die folgenden Schritte erläutern die erstmalige
Installation eines digitalen Mik rophonsystems,
bestehend aus Mikrophon, Digitalem Mikrophon-
Interface DMI-2 und Steuerungssoftware RCS.

Installieren Sie zuerst die Steuersoftware RCS
und die zugehörigen Treiber auf Ihrem Computer.

Für den Betrieb der Steuersoftware RCS beste-
hen an den Computer folgende Mindestanforde-
rungen:

Computer mit Windows 98 SE, ME, 2000, XP
oder Mac OS mit PPC (ab Version 8.6 und Car-
bonLib ab Version 1.6),
ein freier USB-Anschluss,
10 MB freier Festplattenspeicher,
Grafi kaufl ösung 1024 x 768 oder mehr,
HiColor oder TrueColor,
CD-ROM-Laufwerk,
Maus und Tastatur,
Adobe Acrobat Reader (nur für Online Manual)

Starten Sie die SETUP-Routine auf der beige-
fügten CD-ROM (Windows: „Setup“, Mac OS: „In-
stall RCS“) und folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm.













Achtung:

Für die Installation unter Windows 2000/XP
bzw. Mac OS X sind Administratorrechte erfor-
derlich.
Der Konverter USB 485 darf erst mit einem
USB-Port des Computers verbunden werden,
nachdem die RCS installiert wurde.

USB-Treiberinstallation
Nachdem die RCS installiert wurde, muss der
Schnittstellenkonverter USB 485 mit einem USB-
Anschluss des Computers verbunden werden.
Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der mit-
gelieferte USB-Treiber, der für den Betrieb des
Konverters erforderlich ist, geladen wird. Falls
unter Windows nach dem Speicherort der Treiber-
dateien gefragt wird, ist das CD-ROM-Laufwerk
auszuwählen. Vor dem Bestätigen muss sicherge-
stellt sein, dass sich die Installations-CD-ROM im
Laufwerk befi ndet.

Weitere Verbindungen
Verbinden Sie den USB 485-Konverter über Patch-
Kabel mit einer der RJ-45-Buchsen (Control Bus)
des DMI-2.

Wählen Sie die Geräteadresse (ID) am DMI-2
(Kodierschalter an der Rückseite des DMI). Die
Adressvergabe sollte bei „0“ beginnen. Es werden
zur Zeit die Adressen 0 ... 3 von der RCS unter-
stützt.

Achtung: Erkennung der ID nur während des
Einschaltvorgangs des DMI-2; daher nach Ände-
rung der ID Stromversorgung kurz unterbrechen.
(s. Abschnitt „ID“, Seite 4)

Stellen Sie die Verbindung zwischen Mikrophon,
DMI-2 und dem nachfolgenden Gerät (z.B. Misch-
pult) über XLR-Kabel (s. „Kabel“) her.

Soll das DMI und die angeschlossenen Mik ro-
phone mit einem externen Master Word Clock
synchronisiert werden, so verbinden Sie diesen
über ein BNC-Kabel mit dem Word Clock Eingang
des DMI-2.

Bei Verwendung mehrerer DMIs können diese
über den Steuerbus kaskadiert werden. Dazu wird
ein RJ-45-Patchkabel in die zweite RJ-45-Buchse
des DMI gesteckt und mit einer der RJ-45-Buchsen
des zweiten DMI verbunden usw. Gegebenenfalls
leiten Sie auch den Word Clock über die BNC-Aus-
gangsbuchse an weitere DMIs weiter.

Schließen Sie das DMI-2 an das Stromnetz an.

Advertising