Sicherheit – AEG ELECTROLUX S 70385 WK Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

818 36 67-01/6

5

1

Sicherheit

Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln
der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns
veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:

Bestimmungsgemäße Verwendung

• Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eig-

net sich zum Kühlen von Weinflaschen. Wird das Gerät zweckent-
fremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden.

• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheits-

gründen nicht zulässig.

• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum

Kühlen von Weinflaschen benutzen, beachten Sie bitte die für Ihren
Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.

Vor der ersten Inbetriebnahme

• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes

Gerät auf keinen Fall anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall
bitte an den Lieferanten.

• Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite einge-

klemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann über-
hitzen und einen Brand verursachen.

• Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose

stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!

Kältemittel

Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan
(R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das jedoch
brennbar ist.

Warnung - Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerä-

tes darauf, daß keine Teile des Kältemittelkreislaufs beschädigt wer-
den.

• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:

– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden;
– den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.

Sicherheit von Kindern

• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich

sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!

Advertising