Pflege und wartung, Technische eigenschaften – Electrolux EHT 670 K/ 2 Benutzerhandbuch
Seite 3

24
2. Pflege und Wartung
•
Ziehen Sie vor jeder Reinigungsarbeit den
Gerätenetzstecker.
Waschen Sie die emaillierten Teile mit lauwarmem
Wasser und Spülmittel; benutzen Sie keine scheuernden
Produkte, die zu Beschädigungen führen könnten.
Waschen Sie die Düsen und die Brennerköpfe häufig
mit heißem Wasser und Spülmittel und achten Sie
darauf, daß alle Verkrustungen entfernt werden.
Spülen Sie die Edelstahlteile nach Gebrauch gut mit
Wasser ab und trocknen sie mit einem weichen Lappen.
Die emaillierten Roste der Arbeitsfläche können auch in
der Spülmaschine gewaschen werden.
Benutzen Sie für hartnäckige Flecken die üblichen,
nicht scheuernden Putzmittel oder Spezialprodukte, die
überall im Handel erhältlich sind.
Wir empfehlen, für die Reinigung keine Topfkratzer,
Stahlwolle oder Säuren zu verwenden.
Bei den Herden mit automatischer Zündung wird diese
Funktion durch eine Keramik-“Zündkerze” und eine
Metallelektrode gewährleistet, (in Fig. 1 mit dem
Buchstaben C bezeichnet). Nehmen Sie von Zeit zu Zeit
eine gründliche Reinigung dieser Teile vor. Kontrollieren
Sie außerdem zur Vermeidung von Zündschwierigkeiten,
ob die Löcher des Düsenkranzes (Buchstabe B) nicht
verstopft sind.
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Lassen Sie regelmäßig den Erhaltungszustand und die
Funktionstüchtigkeit der Gaszuleitung und, falls
vorhanden, des Gasdruckwächters überprüfen.
Zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen und
sicheren Gerätebetriebs müssen die Gaseinstellhähne
regelmätißig geschmiert werden.
●
Man wendet sich dazu an den Fachmann.
Fig. 2
FO 2110
3. Technische Eigenschaften
Leistung der Brenner
Starkbrenner (groß)
3 kW (G20-G25) - 2,8 kW (G30-31)
Hilfsbrenner (klein)
1 kW
Normalbrenner (mittel)
2 kW
Kategorie
II 2E+3+
Geräteeinstellung
Erdgas 20 mbar - G25 25 mbar
Gasanschußstück
G 1/2"
Spannung
230 V 50 Hz
GERÄT DER KLASSE 3
Abmessungen der Einbaunische
Breite
550 mm.
Tiefe
470 mm.