Ausstattung kühlabteil, Bedienung gefrierabteil, Ausstattung gefrierabteil – ZANKER ZKK 4015 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Wird das Thermometer in ein Gefäß mit Wasser
gelegt, können die Temperaturschwankungen, die
durch die Schaltdifferenz des Reglers gegeben sind,
ausgeglichen werden.

Ausstattung Kühlabteil

Innentürablagen

Zur Verstellung und Reinigung können die
Innentürablagen aus der Halterung genommen
werden.

Höhenverstellbare Ablagen

Der Abstand zwischen den verschiedenen Ablagen
kann je nach Wunsch geändert werden. Dazu die
Ablage hinten anheben und soweit nach vorne
ziehen, bis sie sich nach oben oder unten
abschwenken und herausnehmen lässt. Ablage in
der gewünschten Position wieder einschieben.

Einlagern von Lebensmitteln

Das Kühlgut sollte niemals direkten Kontakt mit der
Rückwand im Innenraum des Kühlabteils haben. Es
kann festfrieren, so dass beim Herausnehmen der
Ware Reste an der Rückwand hängen bleiben, die
den Tauwasserablauf verstopfen können.
Beim Einlagern ist zu beachten, dass die kalte Luft
zirkulieren kann. Lebensmittel wie Käse,
Wurstwaren, Obst, Gemüse, gekochte Speisen,
angemachte Salate usw. Verpackt bzw. abgedeckt
aufbewahren. Auch die natürliche Frische und das
Aroma bleiben dadurch erhalten. Die Lebensmittel
sollten entsprechend den unterschiedlichen Lager-
Temperaturbereichen zugeordnet werden:

Butter, Käse

- in die Butterdose bzw. Käsefach in der Innentür

Eier

- in die Innentür

Obst, Gemüse, Salate

- in die Gemüseschale

Wurst, Fleisch

- in den unteren Bereich (unterste Ablage bzw.

Abdeckung über der Gemüseschale)

Molkereiprodukte Konserven, Dosen

- in den oberen Bereich oder Innentür

Flaschen / Tuben

- in die Innentür

Bedienung Gefrierabteil

Wichtig!

Im Falle einer Stromunterbrechung soll das Gerät
nicht geöffnet werden. Die Tiefkühlkost verdirbt nicht,
wenn es sich um eine kurze Unterbrechung handelt
und das Gerät voll ist. Wenn das nicht der Fall ist,
angetaute Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit
verbrauchen. Eine Temperaturerhöhung der
Tiefkühlkost verkürzt die Lagerzeit.

Inbetriebnahme

Siehe "Bedienung Kühlabteil"

Minus 18 °C ist die richtige Lagertemperatur für das
Gefriergut und Tiefkühlkost.

Temperaturregelung

Die Temperatur wird mit einem Temperaturregler
gemeinsam für den Kühl- und Gefrierraum
eingestellt. Siehe "Bedienung Kühlabteil".

Einfrieren von Lebensmitteln

Wichtige Hinweise zum Einfrieren - siehe
"Einfriertipps".

Zum Einfrieren den Temperaturregler auf der Position
lassen, so wie er für den normalen Betrieb eingestellt
wurde.

Lebensmittel in die mit "SUPERFROST"
gekennzeichneten Fächer einlegen.

Einlagern von Lebensmitteln

Zur Ausnutzung des gesamten Nutzvolumens und
zum Einlagern größerer Teile, können die mit – X –
bezeichneten Schubladen/Körbe entfernt werden (s.
Skizze). Eingelagerte Waren dürfen nicht über die
Stapelmarkierungen bzw. nicht über die Vorderkante
der Ablagefläche hervorstehen.

Ausstattung Gefrierabteil

Eiswürfelbereitung

Mit dem Gerät können auch Eiswürfel zubereitet
werden. Eiswürfelschale zu 3/4 mit Wasser füllen und
diese ins Gefrierfach stellen

Die Eiswürfel lassen sich leichter aus der Schale
lösen, wenn sie unter fließendes Wasser gehalten
werden.

Advertising