Zanussi ZFC 18 / 8 K Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Reinigung des Filters

Der Filter wird
von zwei durch
Andrücken
fixierte
Stützrähmchen
getragen und ist
deshalb für
eventuelle
Reinigungsarbeit
en einfach
herauszunehmen.
Wenden Sie
hierzu die

Glasablageplatte und lösen Sie die Halterungen wie
in der Abbildung gezeigt. Die Reinigung des Filters
kann mit normalem Geschirrspülmittel
vorgenommen werden. Der Filter sollte jedoch
nicht im Geschirrspüler gewaschen werden.

Höhenverstellung der Innentürablagen

Zur Einlagerung von Lebensmittel-Packungen
verschiedener Größe, sind die Ablagen der
Innentür laut Abb. zu verstellen.

Zur besseren Reinigung kann die obere Ablage
herausgenommen werden (siehe Abb.).

D003

D064

D066

Einfrieren der frischen Lebensmittel

Die einzufrierenden Lebensmittel in das unterste
Fach des Gerätes stellen, weil dies die kälteste
Stelle ist.

Das 4 Sterne-Gefrierfach

eignet sich zur

langfristigen Einlagerung von Tiefkühlkost (z.B. bis
3 Monate, wenn vom Hersteller der Tiefkühlkost
nichts anderes angegeben wird) sowie zum
Einfrieren frischer Kost.
Die vom Tiefkühlkost-Hersteller angegebene
Aufbewahrungszeit sollte nicht überschritten
werden.
Für das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht
nötig, den Thermostatknopf von der üblichen
Normalstellung zu ändern. Wünscht man ein
rasches Einfrieren, dann muß der Thermostatknopf
auf die stärkste Stellung gedreht werden. Dabei
aber darauf achten, daß im Kühlfach die
Temperatur nicht unter Null sinkt. Um ein
einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel
durchzuführen, geben wir folgende Ratschläge:

keine größeren Lebensmittelmengen einfrieren, als
auf dem Typenschild des Gerätes angegeben ist;

nur erstklassige, frische und gut gesäuberte
Qualitätsware einfrieren;

teilen Sie die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren in
kleine Portionen ein, damit der Gefriervorgang
beschleunigt wird. Dadurch wird auch ermöglicht,
kleine Stücke entnehmen zu können, ohne eine
große Portion auftauen zu müssen und doch nur
einen Teil davon verwenden zu können;

die Ware in Alu- oder Polyäthylenfolien luftdicht
einpacken, somit bleiben die Nährstoffe erhalten;

vermeiden Sie, daß die einzufrierenden
Lebensmittel neben der eingefrorenen, gelagerten
Ware eingestellt werden, damit kein Wärmezufluß
an diese erfolgt;

keine kohlensäurehältigen Getränke in das
Gefrierfach stellen (Platzungsgefahr);

Speiseeis, direkt aus dem Gefrierfach genommen,
könnte Kälte-Brandwunden verursachen;

einmal aufgetaute Lebensmittel verderben schnell
und können ein zweites Mal nicht eingefroren
werden.

Advertising